wovon ich noch kurz berichten möchte, ist das Konzert in der MIB letzten Freitag: es gab erfreulich interessante Kombinationen (Bass, Schlagzeug/ Schlagzeug, Flöte/ Piano, Euphonium/ und Gitarre/Gitarre). Die Paarungen spielten jeweils ca. 20 Minuten und ich fand es sehr abwechslungsreich - alle Duo s hatten sehr unterschiedliches zu bieten - von lautem, wilden Schlagzeug bis Bass, der fast nicht zu hören war.... :-)
doch, war schön. Und was ich erwähnen möchte (besonders) ist, dass mir der Pianist gefallen hat: ob man s glaubt oder nicht (eigentlich hab ich ja für dieses Instrument herzlich wenig übrig!), aber der hat recht feine Sachen gemacht und hat seinen Duopartner NICHT platt gespielt!
ja, sowas gibt s wohl auch..
in diesem Sinne
feiert Mal noCh Schön weiter!
dieBremer - 25. Dezember, 17:59
Hoffe Ihr feiert alle wunderschöne Weihnachten habt ne Gute Zeit - wo immer Ihr Euch rumtreiben mögt!!
dieBremer - 25. Dezember, 17:56
Aufgabe: Wer kann mir die Noten besorgen der theme-music von "CSI"? Es sind "The Who" mit diesem phantasmagorischen "Who are You?" - brauch´ ich unbedingt, insbesondere die Noten!
Makkusik - 23. Dezember, 01:36
...Heimfahrt.
Allen gesegnete Weihnachten & einen ruhigen Jahreswechsel.
Makkusik - 22. Dezember, 18:20
...bislang habe ich am 31.Jänner frei, das legt stark nahe, daß alle meine Freieinträge für Feb auch klappen sollten. Werden sehen.
/Vom Ditsche gibt´s ja endlich DVDs, & hier die 2te
Staffel. Ist ein Fansite.
/&
den hier entdeckte ich, so far w/o einer Möglichkeit, ihn mir anzuhören, aber es war Angenehmes zu lesen über ihn, daß ich es wohl tun werde, vielleicht besorge ich mir diese Platte, "Doghouse Music"; Seasick Steve spielt übrigens eine 3saitige g, & eine Art g-mäßiges Monochord, solche Sachen, das allein reicht schon, um ihn aufzusuchen.
/& "
All Saints" trällern wieder! Das Universum ist ein gutes, die Existenz macht Sinn!!
Makkusik - 22. Dezember, 01:30
Zigste Coda: Mich macht die Tatsache, daß ich praktisch allein blogge, - "wütend" trifft´s nicht ganz, so´was wie "irritiert böse" ist näher d´ran. Ich dachte, als ich Jan danach frug, an ein selbsttätig Wachsendes, eine Art Palimpsest aus den Schriften zuerst der "AN&S", dann aber auch anderer, Zugereister, die sich eintragen & einschreiben. Statt dessen Monolog. Ich wollte eine agora, wo das Bedürfnis, sich umzutun, uns einander näher bringt, zumal die "AN&S" sich aus teilweise sehr verschiedenen Quellen speisen. & zu guter Letzt macht´s Claudias Rechner nicht mehr. Auf meinen Streifzügen bislang jedenfalls las ich nicht ein einziges blog, das nicht ein Monolog gewesen wäre, von mehr oder minder spannendem Ansinnen - ich dachte wirklich, bei uns wäre das anders, wir könnte auf diese Weise beeinander bleiben, auch wenn die Wenningers in B sind (wo zumal Agata auch nicht(s) schreiben mag), eine Art konzertierte Aktion, wo wir unsere Interieurs austauschen & uns auseinandersetzen im besten Heideggerschen Sinne.
/'S könnte sein, GAU, daß ich am 01.02. nicht konzertieren kann; die Dienstplan-Scribentin versichert mir, daß meine Wünsche in Erfüllung gehen sollten (da ist noch ein "the amm trio"-ProbenWoEn, das Dublinkonzert & ein 2tägiger InformationsWrokshop für das Studium der Musiktherapie an der UdK, der Februar hat's in sich, & da habe ich noch nicht einmal auf Station gearbeitet...), & bislang sieht's auch nicht nach katastrophe aus - - - ich sag's nur 'mal schon an, daß könnte.
Makkusik - 21. Dezember, 02:11
-Ha´m wir gemacht heute, Agata & yours truly, Stukkere 9 Schallwandler, an ein End´ Monoklinke, an det andere so ein Wandlerplättchen, ein Fummelarbeit erster kajüte, vor allem mit meinen Pfoten! Es tat gut, mit Agata etwas zusammen zu machen, jedeR tat ihr/sein Teil, damit es klappt, alleine fehlt einfach immer eine Hand.
Danach "klangzeitort"-Konzert der HfM "Hanns Eisler", StudentInnen der Kompositionsklasse stellten Werke vor - schlicht sehr beeindruckend. Alle Werke ja gewissermaßen ofenwarm, die PerformerInnen ebenso wie die SchreiberInnen, aus aller Herren Länder zusammengewürfelt, & es klappt hervorragend. Am weitesten "draußen" ein Stück "Büchsen für Pandora" von Cathy van Eck, Lautsprecherklänge wurden moduliert per aufeinandergestapelter großer Blechdosen, mit einem bestimmten, aber genau dosierten theatralischen Effekt; & ein bewegtes Streich4tett, das während des Spielens den Bogen tauschten, sich zuzischte, herumging, die Plätze wechselte.
Makkusik - 17. Dezember, 20:30
"
Dark Star" -der trailer dieses epochalen Werkes. & hier die Maestros
selbst am Werke, wißt Ihr´s noch?! Wunderbare, lose, hingegebene Musik.
&
hier die Aller- Aller- Allergrößten fürwahr. "Hier ist ein Märchen von
übermorgen." !!- das ist unglaubliche Musik, so´was wurde nie wieder erreicht.
Makkusik - 17. Dezember, 14:43
Ist heute angelangt hier, die DVD vom 13ten Ensembletreffen. - ehrlich gesagt, unsere performance find´ ich gar nicht so ohne, ich hatte es direkt hölzerner in Erinnerung, aber das was nun da zu sehen ist, wie die anderen des ersten Teils auch, g´rad´ von vorne abgefilmt, der Ton erstaunlich klar aufgenommen, mit einigen links-rechts Schwenks, das war nüchtern, gerade, ohne Brimborium. Das gefällt mir durchaus so, auch wenn unser je individueller Ausdruck schon so etwas wie nicht gerade überbordendes Selbstbewußtsein trägt. das könnte geändert werden, das denke ich schon, wir wirken ein wenig so als ob wir befürchteten uns entschuldigen zu müssen für die Anmutung moderner Musik, anstatt a la Uitti oder Dergl aufzutreten. Ist schon leichter gesagt als getan, aber etwas ist da d´ran an so einer Forderung an uns. Die Interpretation jedenfalls ist sehr sauber geworden, finde ich, alle Töne klar & ohne Zögern eingesetzt & ausgebreitet, "mirror bent" ist schon ein gutes Stück, für uns. Ich will das lernen, dieses feste Auftreten, die Musik selbstbewusster vorzutragen; das hat aber, zugegeben, mehr mit unsererem je Interieur zu tun als mit musikalischen Fähigkeiten.
Makkusik - 16. Dezember, 22:28
Für "THAPS" ´s Pinkelpause verwenden wir das Cage´sche "4'33'' ", aber nicht alle Beteiligten gleichzeitig, so daß der Strom nicht abreißt. / Dann habe ich heute Jan Treuner & Jan Hufenbach aufgegabelt, die 2 sind in das "
gruenanlage"-Projekt verwickelt: Ersterer wird Selbiges zum Vortrage bringen, 2terer mit midi-g & Elektronik sonstiger Couleur da mitschrauben, für eine Zeitlang; des Weiteren werden die noch den Weller Marcel bearbeiten, seines Zeichens g/el-g, daß er auch mittut, ein wenig fremd ist jenem das schon, aber er weiß, wie ich mir den Ton vorstelle, & es wird also nichts Tonales/Grooviges drohen. (Auf dem Hörstück von J.Treuner, zu dem ich eine Komposition beitrug, spielen Marcel & Jan H. schöne Lärm-g, das klingt anheimelnd, zB.), & wir 3 werden einen flyer gestalten, welcher rechtzeitig gen HB geschickt werden wird. Pennplatz wird sich organisieren lassen. Ich habe auch Bettina um 2,3 Fotos angehauen, die während der 12h präsentiert würden, sie denkt sich ´was. Hoffentlich klappt das mit den Filmen...! &, yes, beinahe hätt´ ich´s vergessen, die Fuchs Kerstin frug ich ebenfalls, für die ganzen 12h, es wird ein wenig knapp bei ihr, weil sie am Vortag erst aus dem Ausland zurückkommt, aber wir sprechen noch. & auf wen seid Ihr gekommen?
Makkusik - 16. Dezember, 17:41
..."myspace.com"? Da müssen wir uns auch einschreiben, apollinisch,meine ich - jedenfalls dort fand ich "
Redneck Women" - ich habe Tränen gelacht.
Makkusik - 15. Dezember, 19:32
[In English, for Fabio & Claudia.]. I feel compelled somehow to mention one or two things about playing compisitons w/in this master-structure "Treatise": Because of the change of the nature of mistake then. We'll all play various written pieces during those 12 hours, on & off, & it isn't the point to perform them the way such a composition is performed still nowadays, as if the very foundations of music weren't different from, say, the cursed classical times. But they are. Whilst playing a solo piece, e.g., it's possible at any given point to leave the course of the score, play something w/ the others, then hop back into the piece at hand, repeat a line, alter it in any way etc pp. The others will accompany prima vista ("audita"?...), or contrast, object, just listen, whatever comes to their mind. So, the nature of what it means "to play it wrong" itself changes: Any sound can become music, & thus a mistake is no longe such but a deviation which in turn can/may become another strain of evoluting the composition left behind to something completely else. So, in effect, the compositions we bring into these 12 hours aren't to be immaculately rehearsed as if we're to play some M*BEEEEP!*t or by this other composer-person we don't mention by name any more, the scores should be practised enough so they stay themselves at least temporarily, but we have to be flexible & relentlessly attentive enough to cut through it at any time it may be required form us. Even when this means to commit a mistake. (I made a heap of those compositions I'll bring in, one for each instrument, & am practising a piece of it or two each day; so I won't be surprised -these are my absolute favorite pieces anyway, so I'm playing them on & on in any case- but whenever I'm stumbling so to say I think about it as a chance to do something else. Exactly as Cage said all art is about, to do something else.
Makkusik - 15. Dezember, 19:01
Eigentümlich, heute eine Reportage zu sehen über die 3 Swinggrößen Strasser (scl), Kuhn (p) & Greger (ts): Die Musik war erschreckendes Zeug, auch so Party-Umschriften von religiösem Stoff ("The Saints Go Marching In" wird zu "Die Party ist zu Ende" abgefuckt) - mich berührte anderes. Die sind je knapp vor 80 Jahre alt, & spielen immer noch, &, im Gegensatz zu ihrer Musik, war das, was sie sagten, über einander & über ihr Spielen, alles andere als trivial; da denkt M.Greger im Auto zur nächsten Veranstaltung mit der SWR-Bigband laut nach darüber, wie viele Sommer er wohl noch erleben wird, seit er vor 50 Jahren angefangen hat damit, in amerikanischen Militärclubs, oder P.Kuhn sagt, von ihm wird nichts bleiben, & das sei gut so, höchstens vielleicht ein "der war ein ganz netter Kerl, konnte ganz anständig Klavier spielen". Solche Dinge treffen mich schon.
Makkusik - 15. Dezember, 18:49
...sind interessant, ich ließ die Gelegenheit gestern nacht natürlich nicht aus, mich kräftig ´rauf & -´runter zu kurbeln. Ich probierte, gewohnheitsmäßig mittlerweile, ein paar Lagerungen an mir in diesem Bett aus, in welchem schließlich alle unsere PatientInnen schlafen & leben - mir kam´s, flachgestellt, doch so vor, als läge mein Kopf tiefer als mein Rumpf, nicht sehr angenehm; ansonsten geht sehr viel darin, die 3/4tel Bauchlage ist ein wenig schwer einzunehmen, weil es als 1erbett schmaler ist als es scheint. ...Gut, jetzt Ruhe, bis Montag, da ist ND.
/@"THPAS": Wie weit bisD denn, Claudia? Ich schicke gleich noch meinen Stundenplan los, vielleicht ist die Struktur nützlich für Dich, Fabio & Heiko (wenn der letztere überhaupt irgend´was will)...
/Was mir mein Wichtel schenkte vom Team: Eine DoppelLP mit Elvissongs -ist das vielleicht jetzt herrlich oder nicht?!!, ein Anime-Spielzeug, 2 Spielzeugautos & so ein Wurfdingens, das knallt wenn man es auf den Boden wirft. Wirklich fette Beute, ehrlich, & es freut mich sehr.
/Oh & hat es jemand von euch mitbekommen: Zum ausklang des Mo*HEILIGE SCHEISSE!*zartjahres gibt die selbige Stiftung die kompletten Partituren gratis zum
download heraus! Yeah, das sollten die ´mal mit Boulez machen, oder nedlich A.Braxton´s Werke überhaupt editieren! Oder irgendjeamnden, irgendeinenN aus dem 20ten oder 21ten Jahrundert!
Bitte!
/Sehr nett das
hier.
/Kennt Ihr Anfänger eigentlich das "
kamehameha"? Dachte ich mir...& noch einer meiner Lieblings-workout-Songs, aus nahliegenden Gründen. Hier noch
eines, -don´t talk to me about rock ´n roll.
Makkusik - 14. Dezember, 18:57
Mit brandneuem as-Köfferle, leichtgewichtig & stoßfest, vom Christkind, für den Makkusik! Eine saubere Sache, da ist so eine Rucksackgurtung d´ran, das Ding wiegt fast nichts, einfach wunderbar; 2 dicke Außentaschen für Noten & Dergl inbegriffen. Dann noch mit einem der Bauer bei meinem
Holzblasmeister gesprochen, über Dialekte, moderne Musik & wie ekelhaft Museumskunst ist. War sehr sehr angenehm.
/Geht gleich los, zur Weihnachtsfeier unserer Station reps. des Teams...danach hau´ ich mich auf eines der leeren Betten bei uns, weil morgen wieder ´mal FD *horror*.
/Ich eruiere momentan, ob & wie ich Musiktherapeut werden kann, es gibt 2 Stellen hier in Berlin dafür, das werde ich auskundschaften, & mit unseren beiden sprechen, wie da so geht.
Makkusik - 13. Dezember, 16:04
...Könnt´ im Stehen schlafen. Gestern noch Probe in Sachen "Teufelsstiege D = .6309, für as, scl(Bb), synth" gehabt, mit vollem Medieneinsatz, heißt beamer, fraktale Animation, Elektronik, - wir saßen da zu 3tt eben in einem sehr strangen Raum, eine Kunststofftafel mit Notensystemen, seit Äonen wohl eingeschmutzt & nur mittig, da wo Gekrakel, geputzt, durcheinander von Stühlen & Tischen, es ragte eine kleine Treppe in den Raum, Neonfunzeln, ein großer Rechner, Monitore gestapelt, Kleider- & Notenständer. Wunderbare Ecke für unsere Komposition, die ich jetzt noch präzisieren muß in Sachen Tonhöhen. Wird 8' lang sein, genau.
/Jetzt noch schnell meinen Lieblingssong von den "Dixie Chicks" anhören, dann heia...
/Das "THPAS"-Konzert wird monströs: Ich habe den Plan für mich so gut wie fertig, & habe heute die Noten für as ´rausgesucht, damit ich sie peu a peu üben kann bis dahin, & ebenso werd´ ich´s mit denen für scl, shakuhachi & didgeridoo machen. Das ist ein Stapel! Mehrere Stapel! *panik* Ein dickes Ding in meinem Magen ist nach wie vor die Streckung des Xenakis-Stückes auf 12h - am Freitag kommt Martin S. zu uns zum Essen, & hinterher wird er uns Löten beibringen, zwengs der Schallwandler für das Dublin-Konzert, & er wußte Rat, vielleicht macht er´s , er sagte jedenfalls, daß es zeitaufwendig wäre, aber nicht technisch kompliziert.
Makkusik - 11. Dezember, 19:29