...hieß das faszinierendste Exponat in der "
Berlinischen Galerie", die Agata & yours truly heute besuchten: Ein Archivkasten mit 64 Schubfächern, welche je von einer Künstlerin gefüllt/bearbeitet waren. Geneigte konnten nun eben so ein Fach herausziehen & den obskuren Inhalt erkunden (zB
Christina Kubisch hatte ihr Fach mit verfärbten Trennschleiferscheiben, Tiefdruckpapieren, einer Schwarzlichtlampe, einem mini Lautsprecher & so Sachen ausgestattet) - es war großartig, so eine Art private Archäologie fand da dann statt, ich muß unbedingt noch´mal hin, ich habe vielleicht 3,4 Fächer erkundet bloß. Jedenfalls das brachte mich auf die glorreiche Idee, dasselbe zu versuchen mit meinem musikalischen Stundenbuch (bis dato steht der Packen eingeschweißter Blätter hier an der Wand, eigentlich wollte ich noch eine Pappkiste machen, um die darin zu verstauen, aber:), ein Archiv für den Tag anzulegen, Basis ist ein Kompositionsblatt per diem, in einem Schuberlein vielleicht so dimensioniert wie früher die mehrfachLP-Boxen waren, so fingerdick maximal.
Makkusik - 5. Januar, 17:28
...weil, erstens ist "
ULTRASCHALL" wieder, Ihr Volksmusikanten & -Innen!! Wer's mag - die Pension Wenninger hat auch dieses Jahr wieder offen. ratet 'mal, wer praktische Insomnia bekommen wird. Genau.
Un'un'un "Ensembletreffen der Landesmusikakademie" ist wieder *entblößtes Gebiß*: Wer kommt mit? Anmeldeschluß ist der 17./18.11.´07. Ich werd's tun, versprochen.
Makkusik - 4. Januar, 20:23
Näm´mich den neuen Th. Pynchon "
Against The Day"!!!
1085 Seiten...ich geh´ nicht mehr in den Kraftraum, ich wuchte einfach poststrukturalistische Literatur ein wenig auf & ab...
"Meanwhile, Thomas Pynchon is up to his usual business. Characters stop at what they are doing to sing what are for the most part stupid songs. Strange and weird sexual practices take place. Obscure languages are spoken, not always idiomatically. Contrary-to-fact occurrences occur." So steht´s im Klappentext, & das ist nicht einmal so falsch. A linguistic burst, unglaublich.
/Dann habe ich nun endlich eine CD der Herren von "The Who", mit besagtem Mörder-Riff d´rauf. & eine mit original Aorigines-Songs, begleitet von clapsticks & didgeridoo. Es ist extrem schwer, pure didgeridoo-Musik zu bekommen, meistens sind immer irgedwelche g d´rauf, oder noch schlimmer synth, so eso-Gewaber oder Weltmusikschmarrn...Na die geht, die ich da habe nun, sehr kurz alles, aber eindrücklich, da kann ich vieles lernen für das didge-Spiel. Gerade bei diesem Instrument ist die formung eines Hörbildes super wichtig, mit dem Lehrer ist´s auch immer wie beim Legasthenikertreffen, oder wie Jan beim Ungarischlernen, & jemand anderen dabei/dafür hören, ist ideal.
Makkusik - 4. Januar, 00:15
Also: Der Fabio hat einen jüngeren Bruder, welcher Ende Jänner mitkommen wird nach B, für kurze Zeit lang; Fabio sagt, der sei ein großartiger Improvisator & höllischer Pianist. Meine Reservierung gegenüber p-SpielerInnen, die nicht Jürgen sind, ist bekannt, dennoch glaube ich, daß auf Fabios Empfehlung hin wir ihn mitspielen lassen können. Ich hbae nicht ganz verstanden, ob das brüderchen 12h durchhalten will oder ein Gast sein, - vor allem Letzteres hielte ich ohne Vorbehalt für eine gute Idee.
/Noch a gute Idee: Unsere Pausen werden Cages
"4'33'' " sein, nicht alle verlassen den Raum zur selben Zeit, immer nur eineR oder so; aber so haben wir jeden Stunde 4'33'' zu entpannen.
Makkusik - 3. Januar, 16:27
Meine derzeitige Lieblingsserie...amongst others...: "
Happy Tree Friends"!! Das ist eine sagenhafte Kreuzung aus "Teletubbies" & "Itchy & Scratchy" - ein Massaker, iin gedeckten Pinktönen, & voll grenzdebiler Piepsereien. Wundervoll.
Makkusik - 2. Januar, 23:26
Wir haben seit einer Weile eine Patientin, die wie gewohnt recht verhaut zu uns kam; jetzt ist ihre linksseitige Spastik viel besser geworden, es ist sogar bei der Pflege ihr Bemühen erfahrbar, daß sie den Arm & die Hand aktiv öffnen will bzw mittun will, wenn wir es tun, & ihr li Bein streckt sich nicht mehr so hart durch, sondern ist problemlos zu beugen & sie kann es angezogen auch eine Weile so halten. Ihr Tracheostoma wurde geschlossen, sie bekommt nur noch O2 durch Nasenbrille, 1l zZt. Aber das Irrste ist, daß sie einen dermaßen aktiv ansieht, lächelt & amüsiert sich räuspert, daß wir glauben, sie rede jeden Moment zu uns - wenn sie uns ansieht, können wir denken, sie spricht jetzt gleich (was sie physiologisch könnte,ihre Atemluft nimmt jetzt ja den normalen Weg durch die Stimmritzen). Das ist sehr spannend mit ihr momentan.
/Apropos basswork:
Hier spielt der Onkel John Entwistle einen sehr relaxten basstrack ein, ich mag das sehr, wenn der el-b so kühl klingt, recht hart, ohne Vibrato.
Makkusik - 2. Januar, 09:38
...so heißt die Jahreszeitschrift meiner alten Schule, des Gymnasiums bei
St. Stephan. Die bekomme ich nun schon im 5ten Jahrgang, oder noch mehr, - & natürlich gibt es da eine dicke Schicht Heimweh, die mich da von irgendwelchen Seminarereignissen oder über´s Schülertheater lesen läßt. Was mich aber weit mehr beeindruckt, ist, wie sehr diese Zeit an diesem Ort mich geprägt haben, - meine Schwester Suse sprach mich kürzlich darauf an, & ja, hat sie schon recht 'mit. Denn nach dem Abitur wollte ich wie wohl alle bloß weg da; & jetzt hocke ich da über den Seiten & versuche mir die einzelheiten dieses Plätzchens da oder jenes Lehrers in Erinnerung zu rufen, & nicht zuletzt macht es mich sehr sehr stolz, daß ich wie's aussieht bald da wieder etwas zurückgeben kann & darf, wenn wir da den workshop geben & die Messe spielen werden können. Mit diesem Schuljahr zB gehen mehrere Lehrer, die mich unterrichtet hatten, u.a. mein Kunstlehrer, in Pension, & mich reisst's da schon sehr.
/Kennt Ihr das?:
"Barbapapas"?!
Das ist eine absolut großartige Zeichentrickserie, aus dne tiefsten Tiefen meiner Kindheit, ich habe nicht eine Folge dieser phantastischen Wesen versäumt!
/Here´s some
basswork,
liebe Talkfreunde! Handwerk ist entscheidend indeed. & hier ist die unglaubliche
Akkordfolge von "Who Are You" - ganz weit draußen, ich brauch' die Komposition
unbedingt.
Makkusik - 1. Januar, 20:58
Das kannte weder Kassandra noch Delphis` Orakel - einen Beitrag im Futurum.
Makkusik - 1. Januar, 00:01
Ein pic, das Ihre innere Verfassung zZt wiedergibt?:

Ein pic, das Ihre angestrebte innere Verfassung wiedergibt?:

.
Heute habe ich wieder eines meiner absoluten Lieblingsstücke für cl gespielt, "
Let Me Die Before I Wake", von
Sciarrino: Sehr leise Dynamiken, ein dichter Filz aus harmonics, von denen jeweils der obere oder untere Teilton besonders betont werden, changierend, & in diese textur werden Vielkklänge eingeschossen, aufreissend, nur um gleich danach wieder unterzugehen in diese wolkenden tremolos. ein wunderschönes, verstörendes Stück.
Oh,- funktioniert immer immer noch:
"I’m through with doubt
There’s nothing left for me to figure out
I’ve paid a price
And I’ll keep paying
I’m not ready to make nice
I’m not ready to back down
I’m still mad as hell and
I don’t have time to go round and round and round
It’s too late to make it right
I probably wouldn’t if I could
‘Cause I’m mad as hell
Can’t bring myself to do what it is you think I should"
(Dixie Chicks) (Sicher, ich hätt' momentan auch lieber ein Zitat von Hölderlin oder "Pink Floyd", aber das jetzt bleibt mir schon sehr.)
Makkusik - 31. Dezember, 18:43
koMmt alle gut inS neue jahr gesChliddert!
dieBremer - 31. Dezember, 10:44
...wenn ihr s doch tut: dieses Jahr ist das beschissenste Jahr, an das ich mich aktiv erinnern kann und es wird Zeit, dass es zu Ende geht!
Aber ist ja nicht mehr lang!
Am 2. Weihnachtstag ist eins der Kinder, die ich beruflich versorge, die Treppe heruntergestürzt!
Fuck!
Das KInd hätte sich auch das Genick brechen können!
Gott sei Dank hat er "nur" ne Gehirnerschütterung...
zu allem Überfluss handelt es sich natürlich um das Kind, wegen dem uns das Jugendamt schon im Nacken sitzt!
Es ist echt nicht zu glauben - ich hab keinen Bock mehr auf diesen Scheiß!
Und ich bin unendlich froh, dass der Lütte das überlebt hat!
Mann... mir wird schlecht, wenn ich darüber nachdenke!
na ja
bald ist vorbei und das neue Jahr kann eigentlich nur besser werden - oder?
iCh willS Mal schwer hoffen...
dieBremer - 30. Dezember, 21:52
...heizt wieder ´mal nicht, wie´s anscheinend in jedem Winter zu sein hat. & dank Murphy passiert das auf einen Samstag, wenn für 3 Tage Schicht im Haubesitzerbüro ist. Blutvonderkatz! Erinnert mich an Mamas Hexenhäuschen, die stellt auch das Teewasser auf den kleinen Bullerofen im Gang (der heizt aber tüchtig ein, einfache, unkaputtbare Technik). /Klasse gearbeitet heute, einer meiner beiden Bezugspatienten lachte sich bereits frühmorgens schief (...auch so eine Attributierung, bei Chorea Huntington als Grunderkrankung...) mit mir, der andere räumte unter Anleitung sien Geschirr weg, bezog mit mir sein Bett, war rundum kooperativ & engagiert, der dritte machte dank Atemübungen beim Trachealkanülenwechsel super mit & hustete nur wenig, die vierte hielt gut ihre Arme um den Leib geschlungen selbsttätig beim Umsetzen in ihren Rollstuhl für 1 1/2 h.
/& Agata hat mir ihre extra leckere Gemüsesuppe gemacht. Guter Tag soweit, gleich die cl, dann Kirche, dann Heia. Übrigens hat mir meine Mama den Bär mitgegeben, den ich als Kind immer in meinem Bett hatte & den sie nicht ´rausrücken wollte, weil "wenigstens das noch dableiben soll"te, & der recht Abgewetzte, der auch nicht mehr "bääärrrr" macht, hält jetzt die Stellung, neben Babo, einer wolpertingartigen Schöpfung, auf meinem Kopfkissen.
Makkusik - 30. Dezember, 15:35
...im internetCafe, das hatt´ ich auch noch nie. Bei Mama ist nun alles auseinandergebaut & eingekistet, wie sich´s g´hört, inklusive Rechner. Die 3 Katzen spinnen total, ist alles ein rechter Abendteuerspielplatz für die Terroristen die felligen.
/Heute in St.Stephan gewesen, meiner alten Klosterschule, & den Pater gesprochen, der mit mir Abitur dort machte & der jetzt ein Benediktiner geworden ist: Weil, unter dem "AN&S"-Logo wird im Juli ´07 zuerst ein workshop stattfinden, für zeitgenössische Spieltechniken & Partituren, am Ende ein Konzert mit den TeilnehmerInnen, am nächsten wird eine Messe gestaltet werden durch uns, respektive denen von uns, welche dort sein werden dannen. Der Fabio hat bereits zugesagt. - Das muß ich mir erst noch vorstellen, der Wenninger in St. Stephan, & hoffentlich wird da die eine oder andere tonale Stirne perlen...Ich versuche, das in den laufenden Musikunterricht dort einzubinden, die Lehrer werden sich noch in Verbindung setzen mit mir diesbezüglich, Ende Juli halt, wenn aus dem regulären Unterricht der Druck bereits ´raus ist & alle entspannt, da kann das gut kommen. Das wird eine Freude! Als backbone wird wahrscheinlich der Cardew herhalten müssen, das ist ganz plastisch, &/oder besagte Bodenbilder der "praxishagen"-Galerie, so etwas, einen Haufen Beispielpartituren, & nicht zu knapp spielen natürlich.
/Morgen muß ich bereits wieder zurück...(B-(...aber ich glaube, so langsam lerne ich, daß ich B aushalten kann, wenn ich nur oft genug wieder hierher in die Heimat kann, das geht dann schon, weil ich wieder zurück kann dahin wo ich her komme.
/Jetzt zuckele ich heim, zu Schweinsbraten & G´röschde" (B-D.
/Ich glaube, der Lauba kann gar nicht schneller als in 15' gespielt werden, das geht einfach nicht; ich bin jetzt bei knapp 17,18'...Zuhause muß ich unbedingt die Videodokumentation für das "THPAS"-Konzert angehen, & die Streckung von "Gmeeoorh". - haben die an der Universität nun unsere Infosach´?
Makkusik - 28. Dezember, 18:12
zufällig weiß ich aus gewöhnlich gut informierten Kreisen, dass heute unser one and only Gitarrist Geburtstag hat (wenn ich jetzt mich um nen Tag vertue ist mir das sehr peinlich!!!)
und da will ich natürlich herzlich gratulieren!
Alles Gute!
Und Dank Dir nochmal für viel Unterstützung, gute Gespräche und schöne Musik!
und rutSche er Mal gut ins neue (lebens-)jahr!!!
dieBremer - 27. Dezember, 16:28
Jeden Tag übe ich zZt den Stoff für das "THPAS"-Konzert - es ist schwierig, in dem zeitmaß zu bleiben, der auf den Partituren steht, bislang ist mir das nicht so sehr aufgefallen, aber für den Ch. Lauba brauche ich immer noch fast 10' zu lange, & für Höltzky gerade noch 2-3' (wenn ich mir Fehler gestatte...aber es sind nicht mehr allzu viele, ich schraube an dem Stück schon geraume Weile); am spannensten momentan ist mir Karassikov´s "deployment III", ein 11' langes Stück, immer an der unteren Hörgrenze entlang, von nulla & 9p bis maximal pp, bis auf ein 1/4tel #h im sf, & Pausen von bis zu 200''! Blasgeräusch & sanfteste slaps galore, ein tolles Stück!
/Meine Schwester Monika zu treffen an Weihnachten war unangenehm, typisch Geschwister-Unsympathie, wie wenn seit unseren teendays keine Zeit vergangen wär´, mich irritiert sogar ihre Stimme enorm; was mich verwundert- Susanna wohnt auch auf einem anderen Planeten als ich, & dennoch verstehen wir uns prächtig, wirklich & ehrlich, mit Monika dagegen ist es mir mehr als gequält. Ging ihr sicherlich auch so, - ich weiß noch nicht so recht, was da mit mir geschieht in dieser Hinsicht.
/Meiner Mutter beim Umziehen geholfen, sie wohnt ab Februar in einem wahren Hexenhäuschen, traumhafte kleine Butze im welligen Augsburger Westen, ein ehemaliges Austragshäuschen, mini Zimmer, klein verwinkelt, herrliche Ausblicke aus den Fenstern, ganz & gar fein. Ansonsten geniesse ich am meisten die gemeinschaftlichen Zigaretten mit Mama auf ihrem Balkon. & daß es schwäbische Seelen zu essen gibt (wo sie immer sagt, das seien "Allgäuer"...).
/Es gibt einen Konzerttermin für Fabio & yours truly, im März, wir werden den Boden der Galerie "praxis hagen" spielen; die Galeristin schrieb mich gestern an, inklusive eines der vielen Fotos, welche sie schiesst über den Jahreswechsel vom Boden ihres Ladens (wir spielten einmal bereits dort, es lief wunderbar, & dieser Boden ist voller Schlieren, Schukratzer & Farbtropfer, herrlich & sehr musikalisch; das besprachen wir & setzen das jetzt um), & die sie uns zusenden wird für das Konzert. Das Datum im März muß noch ausgekaspert werden, steht aber soweit fest.
Makkusik - 26. Dezember, 18:20