so war eine mail überschrieben, die ich heute in meinem Postkasten vorfand. Großartig, oder?
Verflucht, soweit ist es also gekommen...
Hintergrund dieser mail ist der folgende: nach dem letzten Auftritt von Venus sprach uns ein Typ an, der schwer begeistert war und der gerne mit uns zusammen einen gemeinsamen Auftritt mit seiner eigenen Band organisieren wollte.
Wir haben erstmal zugesagt: da konnten wir auch noch nicht wissen, dass diese Band auf den unglaublichen Namen "Beelzebub Airlines" hört! :-)
Aber im Ernst, ist ja eigentlich toll, gleich weiter engagiert zu werden.
Nun steht der Termin für dieses Konzert fest - daher bekam ich diese mail, zur Info.
aCh wär ich nur n freund Moderner popmuSik! :-)
dieBremer - 9. Dezember, 09:22
...der Name der Konzertreihe, von welcher ich eines gestern besuchte, im NaunynBallhaus (in irgendwelchen goldenen Jahfen war dies tatsächlich ein Tanzschuppen, mit Athenestatuette am gestuckten golweißen Himmel). Ohne Frage die großartigste Komposition war "Alpöhi" von Leo Dick (genau, nach Spyris "Heidi"-Roman), für Alp- & Naturhorn solo. Unglaublich. Es war natürlich damit zu rechnen, daß das kreuzblöde Berliner Publikum diverse Momente des Lachens hatte bei hochdeutscher Sprechsprache, die da in´s Alphorn & den Schalltrichter des Blechs hineingeröhrt & geflüstert wurde (da zeigt sich, wie recht wieder Plessner hatte mit seiner Interpretation des Lachens (& des Weinens & Errötens), doch der Kunst war´s egal, & so fuhrwerkte der Spieler sauber & rücksichtslos an den langen Röhren herum, sehr lose Struktur, eine Folge dramatischen Krächzens bis hin zu Obertonungen con tutta la forza. Gleich daneben war S. Elikowski-Winklers "Passagen" (jeh, den Titel wird´s wohl dutzendfach geben) für Horn, Cello & Klavier: Hervorragend lose gestrickt, alles fiel auseinander, taumelte wieder zusammen, die Instrumente triggerten gegenseitig ihre Einsätze, mit sekundenlangen Pausen dazwischen, alle verloren einander andauernd, hörten einander kaum, immer in bursts kamen die Tontrauben (Coxley´scher Provenienz) & Einsprengsel, nie lange, doch differenziert & genau.
Sehr charmant war die Pianistin, die immer ihre Zunge so zwischen die Vorderzähne klemmte, wenn´s hakelig wurde, & die Stirne krauszog - ich hoffe nur, ihre LehrerInnen treiben ihr das nicht aus, was zu befürchten ist, es sei an die Deppen der Landesmusikakademie erinnert...Apropos, irgendwelche Ideen für 2007? Live Hühnerschlachten auf der Bühne? Zwergensex während des Saxophonens? Antiimperialistische Brandreden während Gitarren zerstampft werden? Oder so? & der Schlagwerker glühte seinen Motor immer hoch, bevor es losging, hieb mit den Schlägeln & Stöcken so kurz leer durch die Luft & wippte dabei auf den Fußballen...
Makkusik - 8. Dezember, 07:12
-meine heimliche Leidenschaft! Also ich kauf´ ja gern ´mal die Juniortüte bei einer imperialistischen FastfoodKette, nur weil´s da so eine Mundharmonika gibt dazu, oder einen Lachsack (erinnert Ihr Euch, der ist doch genial!!?) o.ä. Heute nun, gleich nach der Sitzung, weil ich da immer d´ran vorbeillaufe, ´rein in einen solchen Spielwarenladen, da hatt´ ich auch die Knackfrösche her, die ich Lucier´sch verbraten werde versprochen, & natürlich alle meine hiesig erstandenen bionicle-Figuren sind von dorten. Heute also: Eine 3TonZugpfeife. Was das Ding nun genau mit Zügen zu tun hat, i don´t know, aber es ist eine tripelflöte, prinzipiell, jede der 3 Luftsäulen produziert einen Ton, gedacht wohl für einzelnes Anspiel, aber mit meiner Goschn kann ich´s ganz in den Mund stecken & herrlich heulen...Ich glaube, ich werde bei unserem Hausmeister die Luftsäulen noch anbohren lassen, damit je 3 Töne möglich sind. /Agata habe ich zum Nikolaus eine Spieldose gekauft, auch dort, 3tönig, ganz wunderbar zarte 3 Töne können da mit einer Kurbel angeratscht werden. & noch so an Klapperkopf gab´s da, ein Holzkopf auf einem Stiel, & der untere Teil des Kopfes (einmal ein Frosch, ein ander´Mal eine Art bekiffter Pudelmützenträger) ist so wegzukippen, mit einer leichten Schüttelbewegung der Hand, & ein Stück festes Textilklebeband sorgt dafür, daß der wieder zurückklappt, was dann diesen hohen trockenen Klapperton gibt. & so Kreischpfeifen, kennt Ihr die?, so fingerlange & ebenso dicke Holzröhrchen, an einem Ende verschlossen durch eine Art Windrad, das den Luftstrom verwirbelt & gegen Membranen lenkt wie beim Kammblasen, daß ein hohes durchdringendes Heulkreischen zu hören ist. Ich könnte stundenlang so weitermachen...
&
hier noch ´was für echte Kerle (nope, dies´mal nix mit schweren Eiseplatten oder so...); übrigens wenn das intelektuelle Niveau denn doch zu staggering wird, es hilft ein wenig, den Ton zu nullen...
Makkusik - 6. Dezember, 17:37
Die heissen sich ehrlich so. -Lief eben auf "arte" die Sendung "tracks", ´s geht um zeitgenössische Kunst im weitesten Sinne, meist Europa,
extrem empfehlenswert, am ende wurde die näxte Senung angeteast, & da wird´s denn um das
Festival der
Jesusfreaks gehen. Ich vermute, der JanK kennt diese Leute schon, es ist so etwas wie ernsthafter (Bedarf nach)christlichem Glauben meets Punkrock. Ich bin etwas verwirrt, muß ich zugeben, aber dem Benedikt eine Stromgitarre an die Rübe zu hauen verstehe ich sehr gut, im Namen Jesu insbesondere, & diese Menschen scheinen Ernst zu machen mit dem das Leben in Fülle zu haben. Ich weiß nicht, wie diese Geistigkeit ausfällt, wenn die Party vorbei ist, aber die Vereinsmeierei der Amtskirche anzumiktieren & zu fragen, was der Herrgott wohl mit einem sauber aufgedrehten Gitarrenverstärker anfängt, beeindruckt mich. (BläserInnen hängen da anscheinend jedoch keine ´rum/ab, quod erat expectandum.). Auf alle Fälle könnte zum Auszug der Gemeinde sonntäglich auch etwas anderes ´mal gespielt werden denn die Bachsche Toccata. Da arbeiten wir d´ran.
Makkusik - 6. Dezember, 02:51
...heißt das, was ich heute morgen, nach dem ND, für 2 1/2 Stundne hatte: War sehr gut, ich konnte alles ventilieren, wo meine Grenzen sind, wie ich mich verstanden wissen möchte, solche Sachen. Mir wurde auch gesagt, wie ich ´rüberkomme, daß es bedrohlich wirken kann, wenn ich mich ´reinknie, & andere sich davon unter Druck gesetzt fühlen. Danach heimgetorkelt, Didgeridoo gegriffen & eine Stunde georgelt, bis um 18.15 geratzt. So geht´s auch.
Makkusik - 5. Dezember, 23:23
ich trau mich gar nicht, das zuzugeben, aber ich hab s schon wieder getan: ich hab Tool angeguckt.
Großartig! Auch wenn Ihr "Nichtrocker" das nicht nachvollziehen könnt, aber diese band ist einfach unschlagbar!
o.k., nix experimentell und nix avantgarde, aber ich mag die Kerl s einfach...
egal
S konzert wa hamMerCool!!!
dieBremer - 4. Dezember, 20:45
Eben schrieb mir der Verantwortliche, daß die Entscheidung für dieses Jahr denn doch für "mehr Harmonie und klassische Musik" gefallen sei, um eine größeres Publikum zu erreichen, "vielleicht Ende ´07 oder dann ´08 ja"...Dann doch also lieber Museumswärterkunst, wie´s Boulez so treffend benannte. Die dummen Köpfe. Was weiter jetzt?
Makkusik - 4. Dezember, 14:42
...hängt bei uns auf Station an der Wand, & es befinden sich allerhand Schmonzetten darauf, dem geneigten Besucherauge zu lesen. Unter Anderem au so eine FD/SD/ND-Darstellung, wer welchen Dienst hat vom Personal. Yours truly nun hatte seit geschüttelter Zeit die Angewohnheit, statt "Markus" auf meinem Magnetteil "Elvis" stehen zu haben, einfach nur so, aus DadaJux & Tollerei, ebenso wie ich auf den geheiligten Formularen die Tatsache, daß Patientin N.N. soeben inhaliert hat, mit "Inhalalation" & Handzeichen quittierte, oder unter die Aufschrift "Bei TKW [dummdeutsch für "Trachealkanülenwechsel"] Seele [is´det Innenteil einer TK] wechseln" ganz klein schrieb "Bei TNT eingraben" oder "Bei AKW aussteigen", solche Sachen halten, letztere beiden sind noch nicht einmal bemerkt worden. Ersteres aber schon, & nun haben geschätzte Kolleginnen mir den Kleber "Elvis" zum wiederholten Male abgezogen & meinen "richtigen" Namen d´raufgebappt, weil das ja dafür da ist etc. Ich bin gestern zur Übergabe äußerst wütend geworden, weil das eine Kollegin getan hat, zu der ich glaubte eine gute, offene & durchaus auch spaßvolle Beziehung zu haben. Leck mich am Arsch. Jedenfalls, ich war aus den Socken, fühle mich übergangen, nicht respektiert & bevormundet von einer spießbürgerlichen Gleichmacherei. -Das ging so bis heute morgen, & nach ein paar Haufen eisenteilen, die ich herumgestemmt habe nun, lief mein therapieprogramm an, ich guckte mir an, was mich da so wütend macht(e), & schrieb mir so einen mentalen Schlußsatz wie eben, & jetzt strenge ich mich an, daß mit der Wut Schluß ist in mir, in dieser Sache. geht schon, denke ich; es ist nur brutal ernüchternd, daß anscheinend eine Beziehung zu Leute, die auf einem anderen Planeten leben wie ich, nicht über bloße Konversation hinausreicht, ich hab´ gleich wieder mich vor Vertrauen ausgeschüttet & hab´da´Dregg im Schächtele, wie bei mir daheim gesagt wird. Das muß weniger werden.
Zwei sites noch für jemanden, den´s /die´s interessiert:
Urville. Borges hatte recht. & hier eine
Kapelle, die ich sehr respektiere.
Makkusik - 4. Dezember, 12:37
Heute mit Agata in der "Beuys / Barney"-Ausstellung in der
Guggenheim-Galerie in der Deutschen Bank gewesen -
phantastisch!! Matthew Barney ist ja auch der Künstler, welcher diesen unglaublichen Film "
Drawing Restraint 9" gemacht hat (wir berichteten, & Ihr seid die ärmsten der Spalthufer, wenn Ihr den nicht gesehen habt, ehrlich wahr! Hier der
trailer, aber laßt Euch nicht täuschen, die Musik ist zu 99 aus 100 pure gequirlte Kacke) - aufgefaltete Massen an Vaseline & Plastik schoben sich da ineinander heute, wirbelsäulenverdrehte Klumpen & organisches Gekröse, wachsartig & in Angesicht von beuys Filzrollen & Metallstäben, Erdbatterien & bekreideten Eisenplatten. Was für eine Schau! /Dann in die Staatsbibliothek geschlurft, Buch abgegeben & hernach gleich am Tisch meine Bearbeitung von "Musikalisches Opfer" bis fast fertig getrieben - ein wildes Hybrif, so wie es sein muß. /Um 19h dann noch in eine Filmvorführung der besagten Bank gegangen, oben im 5tem Stock, alles glas, Chrom & gediegen Läufer, von so Kommandos begleitet im Aufzug, in einen Filmvorführraum der Executive-Klasse, 3mal2 Meter Flatscreen, verspiegelte Deckenbeleuchtung, & Einführung in die beiden Streifen über Barney & Beuys von BWLPraktikantin4tes Semester "und der Film ist in Englisch aber das war ja auch-ahm-auf dem Prospekt." Klar,immer her, & mit Kätschapp büdde. Also der Film zu Barney war gelungen, auch im Entlarven der Hilflosigkeitsrhetorik zB der Kuratorin angesichts der Vaselinberge, Plastik- & Foliendrapierungen, Kunstprothesen & Zähflüssigkeiten des Performers atemberaubender Qualität, ein sehr sympathischer, abwägender Mensch. Danach Beuys- das Filmmaterial sehr oll, 1979, entsprechend fusselig zu gucken, & dann Josephs Dröhnen über die soziale Plastik...äußerst ermüdend. Sein Vokabular des Englischen war schon durchaus umfangreich, aber eine qualvoll beschissene Aussprache, es war echt nicht auszuhalten. Die Diskrepanz allerdings zwischen 1979 & 2002 oder so war enorm spannend, die Verschiebungen in den Schwerpunkten, von der Welt außer dem subjekt zu einer Art vom Innen nach Außen.
Makkusik - 30. November, 22:03
Wie ist es nun, wer von Euch will mitspielen, am 0104´06 in Weesow?!
Whatever...

Makkusik - 30. November, 08:41
...die InfoPost nach Weesow. Bislang haben wir also den besagten altchristlichen Choral & meine (noch unfertige) Bearbeitung vom JSBach sein "Musikalisches Opfer", also circa eine halbe Stunde Programm - eine knappe Stunde mehr sollt´s schon sein. ´Ne Idee?!
/ Ah ja, &
hier bin ich noch mit Kumpels am workout...

Makkusik - 29. November, 12:16
Jetzt ohne schmarrn, mir ist nicht ganz klar, was an dieser banjo-Sache d´ran ist, aber sie packt mich schon an. Hängt sehr mit den lyrics zusammen, nehme ich an, diese Sentimentalität über Heimat, Weggehen & Wiederheimkommen, -die Gitarren sind ja eher schlichtes Geschrubber, Frauenstimmen im oberen Alto - mir kommt´s vor, als ob je weniger Elektrik die benutzen, desto besser für diese Spielart. & natürlich ist die bluegrass-Wurzel der bessere Trunk fürwahr. Die Geschlechterbilder gehen wohl in Holzfällerhemden & ribbon in my hair auseinander - da ist ein eigener Charme dabei, muß ich zugeben. Oh ja, hätt´ich fast vergessen - hier das bewährte "365" webradio (die haben ja wirklich jedes verqueres Zeugs, großartig!), mit der
bluegrass-station.
War mir eine Freude. - oder kennt Ihr so Heuler wie die "Del McCoury Band: The Lord Is Writing Down Names"...kennt Ihr nicht, dacht´ ich mir...Wirklich, Banjo ist ein irres Instrument, ich mag das sehr sehr. Hatte nicht Jürgen so eines ´rumstehen, so ein feines Teil?!
Makkusik - 28. November, 22:37
...schmiedeten wir heute, die
Eva Pöpplein & yours truly. Gleich am Morgen war ich beim Eisenrumheben, dann da ´reingegondelt in´s Kreuzberger Eck´"Bateau Vire" hieß´s, was immer das heißen mag. Wir müssen, daruaf bestand sie, & meines Erachtens zu Recht, die Tickets/Mietautokosten nach HB ´reinbekommen, vom Veranstalter, meinte sie, als einzige Bedingung. Werd´ ich dem Herrn Hasloop sagen,natürlich, ich hoffe, das Projekt scheitert daran nun nicht, wir reden ja bloß von ~300.-€ für 4 Leute, übrigens im Duett mit dem Basser wird sie denn spielen, check the link, bißchen weniger. /Ich muß jetzt diese Info-Post an den Weesow-Veranstalter & an den Hasloop fertigkriegen, Zement, sonst zerfranst alles.
Makkusik - 27. November, 17:11
...& 210 heute Didgeridoo geübt. Frühdienst gehabt, 8 Menschen bewegt. Gleich kommt der "Tatort", vorher
hier noch mein derzeit favorite anime. Oder
das hier. Gott ich steh´ auf diese Musik, das ist unglaubliches Zeug!!
Makkusik - 26. November, 19:50