Montag, 14. August 2006

Kirchenmusik

Also: Eben rief ein Kantor an, aus einer katholischen Berliner Gemeinde, & unterhielt sich mit mir zwengs Gottesdienstgestaltung durch die "AN&S"; wird sich unsere website ansehen, & meldet sich bei mir dennen. Mal sehen, was daraus dann wird...!

der Xenakis

Das wär´ dann die Xenakis-Komposition, die wir strecken täten über 12 Stunden. Zum Wohle.
& der Fabio ist begeistert von der Idee des Monsters, er spielt sehr gerne mit! Wenn Heiko doch mittut, wär´n wir zu 4t.

(G´rad´ bei "jpc" bestellt, das Scheibchen - das war lange überfällig...Ich erinner mich exzellent noch an den Abend, als ich dieses unglaubliche Stück gehört habe, das war unvergleichlich, wirklich!)

Sonntag, 13. August 2006

Livestream

Per AB kam von Markus die Anfrage, ob so ein abgedachtes Monster 12 Stunden Konzert per Internet live übertragen werden könnte. Also technisch natürlich kein Problem, eher organisatorisch. Man braucht nen dicken Rechner, der schnell ist und ne Menge Speicherplatz hat, eine nicht besonders gute Kamera und eine ausgeklügelte Soundaufnahme Anlage. Der Klang muss halt einigermaßen gut gemischt ins Netz gehen, sonst kommt am anderen Ende nur noch Quark an. Außerdem wird natürlich ein (schneller) Internetzugang gebraucht, der soweit ich weiß, im Theatersaal der Uni nicht vorhanden ist. Die Netzabdeckung am Campus ist sehr gut, auch per WLan, aber das Mensagebäude, wo sich der Saal befindet, ist meines Wissens nach bewusst ausgespart worden.
Ich werde mich mal ein wenig schlau machen, was da technisch noch so geht und gebraucht wird. Eine Zusammenarbeit mit meinem Studiengang, von dem Markus auch sprach, ist wahrscheinlich schwer möglich. Evt. könnte man sich da Rechner leihen, aber inhaltlich müsste da schon mehr kommen als "nur" eine Übertragung und dann müsste ein Verantwortlicher Dozent o.ä. gefunden werden. Nach meiner Einschätzung dieses Ladens eher schwierig, aber auch hier versuche ich mal ein wenig vorzufühlen...

ND-Entdeckung, schon wieder

Ja also auf WDR läuft "Rockpalast", nachts um ichweißnichtwann, typisches NachtwachenTV; da kömmt einem immer wieder ´mal Fantastisches unter, so auch diesmal: "Popol Vuh"! Ich bin sehr angetan (die beiden älteren Brüder unserer Kapelle kennen diese mit absoluter Sicherheit bereits seit langem...) - sehr strange Musik, (ich hab´ doch ´mal über den Doldinger gelästert, der & seine Seichte - "Popol Vuh" ist total anders), es sollen die ersten sein, die krautrocki einen moog als eigenständiges Instrument eingesetzt hätten. Wie dem auch sei, mir gefiel enorm ihr "kyrie", mit einer Oboe, einer sehr hohen, undulierenden Frauenstimme, Gitarren, sitar, Gongs etc - hervorragend, ich muß Jürgen fragen, ob er mir Sachen von denen überspielt. Mich beeindruckt vor allem diese Hingabe an ein Projekt, die saßen da wie bei Hankens unterm Dach, lächelten & zogen ihre Musik durch, lange Zeit, sehr dicht, immer transparent. Ich muß mir etwas besorgen von denen.

ND

Es schreibt ja sonst wieder niemand aus der Fauna.
/Gestern ist mir eine Patientin unter den Händen weggestorben, das Zimmer sah aus wie nach Bombenangriff, Feuerwehr & Notärztin (übrigens eine sehr feine: Sie versuchte wirklich alles, & kein blödes Gerschwätz von wegen "Ist es das noch wert, das ist doch eh´ kein Leben!" wie bei dne allermeisten Noteinsätzen; alle Bemühungen waren am Ende jedoch vergebens, es half nichts, auch bei gelegtem Tubus kam kein O² mehr ins Blut, & der kreislauf war schon entkoppelt) waren da, 4 Stunden lang, inklusive Kripo am Schluß, wg "unnatürlicher Todesursache, da es eine Komplikation ihrer Grunderkrankung war. Das sind wirlich die miesesten Augenblicke in meinem Beruf, & gleichzeitig gibt es kaum wichtigere, als daß da jemand dabei ist, mit ihr, meine ich.

Donnerstag, 10. August 2006

okay, ladies and gentlemen...

Der Termin für die Apollinischen Netze an der Uni Bremen ist für den 4.2.07 gebucht!
Fasten seatbelts and get ready for taking off!

Na da müssen wir aber jetzt ne Megaschow hinlegen, gell?
na im Ernst, hab noch keine Bestätigung vom Herrn Doebler, aber das wird wohl was, also nehmt Euch weiter nix vor, gell?

daS wird n Megalodonmäßiges conCert!

Mittwoch, 9. August 2006

"Agrippa - A Book of the Dead"

Das ist ein Gedicht von William Gibson. Es ist die Beschreibung eines Fotoalbums, mit im "Stalker"-Stil gehaltenen Einträgen, Beschreibungen von Fotos crisscrossed mit Erinnerungen an Daheim, Kindheit, Vergangenheit. Ich habe nun vor, diese Bilder in Musik zu fassen, & vielleicht sie zu malen, - hat jemand Lust, mitzutun dabei? /Es gab eine solche Kollaboration in Sachen dieses Gedichtes bereits einmal, 1992, seht Ihr hier. (Schaut vor allem das Video auch!!) Das ist eine Steilvorlage, denke ich, aber es fordert mich heraus, ich kann so etwas sehr gut. &, wie denkt Ihr, tun wir´s?!
(Bettina frug ich natürlich auch, das ist naheliegend. Das könnte so eine Art "AN&S"´sches Gesamtkunstwerk werden!

"Boxmaker"

Die Partitur ist fertig! Das wird ein Irrsinn, 5 Instrumentenstimmen, 1 Sprech-/ Singstimme (die von Kerstin Fuchs übernommen werden wird!), 1 Elektronikstimme. Alles im overdub-Verfahren. Bis auf Kerstins Part werde ich alles slebst einspielen, das wird noch ´was; den Elektronikteil muß ich mit Marcel schnitzeln, on site sozusagen. Zusammen mit Bettinas optischem Werk dazu (der künstlerischen Umsetzung von W. Gibson´s "Count Zero") wird das ein wildes Videowerk werden, & damit gewinnen wird die 5000.-€ des erwähnten Preises...

& hier, punks, ist alles über einen der großartigsten Schriftsteller dieser Zeit!

Dienstag, 8. August 2006

...

Ich hatte gestern ein längeres Gespräch mit Jürgen, am Telefon; der Inhalt war privatim - ich möchte nur sagen, daß es mich sehr besorgt & hilflos wütend gemacht hat, daß er soweit weg ist von mir jetzt, both räumlich & innerlich. Ich habe ihn damals getroffen, im GW1 an der universität, sein Gesicht kannte ich schon aus einem Semester vorher, & das von Susanne, es hatte im GW2 gebrannt, alles mußte umziehen, & so hockten wir dann an Selbstgedrehten im eingemossten Wasch- & Schalenbeton hinter´m Haus & kamen in´s Gespräch. Ich weiß noch nicht einmal den Namen des Seminars noch, ich glaube, es war eines zu Plessner, oder Cassierer eher? Jedenfalls erzählte er, daß bei ihm sich regelmäßig Leute träfen zum Musizieren, Susanne, obschon nicht mehr dabei, sagte, ich solle da ´mal auftauchen, etc, -so ging das los. Es war allein bei ihm, nicht in der Tanzkonfrontation im Kontorhaus Schildstraße, daß ich langsam anfing, meine Vorstellung & Begriffe von Musik zu entwickeln, eigentlich ist das bei Jürgen angestossen worden, viele Platten waren da, & Musikinstrumente, oft waren wir einfach zu 2t nur, & es war reich, es gab Zeiten, da brachte ich Semmeln mit, Mittwochs früh, weil´s anders nicht ging, & ich wurde immer gut zum letzten Bus gebracht, alle, die da draußen ´rumgurgelten. Ich erinnere mich an Jürgens regelmässigen Kampf mit der Verkabelung, die mir immer noch recht exotisch vorkommt, aber funktionabel, & das Knarren der Bodenbretter auf dem Weg zum Klo. Irgendwie war dieses Universum, ist es, wenn ich in HB bin, konstant, verläßlich, kann ich hingehen, & saubere, herausfordernde Musik machen, ich habe so das Gefühl, da graduiert worden zu sein, auch wenn ich jetzt mittlerweile von irgendeinem Draußen ´reinschneie alle halbe Jahre ´mal, mindestens, das sicher, initiiert in eine Totalität, gegen die alles andere ein Scheißdreck ist, & Jürgen hat das begleitet & angeschoben, durchaus nicht ohne Konflikte, heftige selten aber schon, er ist mir verwandt in einem extrem wichtigen Sinne, & jetzt fühle ich mich überrumpelt, die Verbindung sehr geschwächt, am liebsten wäre ich jetzt da draußen bei ihm, & dann doch wieder nicht, weil es mir Angst macht.

Sonntag, 6. August 2006

Ey, musste ne 3.er nehmen, Maann

Werte Damen und Herren,
schon wieder ein wenig abkömmlich hier... Was bisher geschah: Meine Stoppuhr hat den Geist aufgegeben, kennt sich da jemand mit aus und kann mir jetzt sagen, klar da musste die 3.5er Schraube über der 4.2er um 97° drehen oder so? Ne wohl eher nicht, also neue kaufen gehen.
Ansonsten bin ich viel am rotieren wegen Budapest zur Zeit, wenig Zeit zum rasten.
Wir müssen unbedingt diese Filmidee für den Bunker, bzw. die ganze Bunkeridee weiterverfolgen. An die Bremer, sehen wir uns diesen Donnerstag? Ich wäre dabei. Wann und vor allem Wo wäre wohl noch zu klären. Claudia, wie sieht es mit deinem ersten Entwurf für den Bunker aus? Ich würde da gerne mal einen Blick rauf werfen und dann weiter über da Filmkonzept nachdenken!

fremdgemuckt

he Makkusik, wannen könnte man sich denn mal mit dem Heiko zwengs dem Tieftöner Ensemble treffen? Kannste mal Termine rauskramen?
Wär cool: ich fürchte für "gelb" ist er eher raus - Terminprobleme: er muß bis zum 4.11. arbeiten.
Ich hab noch nicht mit ihm ausdiskutiert, ob es trotzdem gehen könnte, aber ich glaub s auch nicht...
anyhow, Du warst ja fleißig beim Rekrutieren neuer Mitstreiter!
Daher wird bestimmt alles gut!
niCht wahr? So wird s bestiMmt!

Freitag, 4. August 2006

Möcht' 'mal wissen, wo die Steens wieder sich 'rumtreibt...

Jetzt ist er also vorbei, der Meisterkurs "Experimentelle Musik". Wehmut, wirklich, denn es waren 4einhalb sehr gefüllte & lehrreiche Tage für mich. - Der Kurs wird übrigens auf dem "maerzmusik"Festival" das Erarbeitete konzertant vorstellen, 2007! CU there!! Wir werden ein Stück des Trommlers spielen, & "grep" des Computerdozenten, letzteres basiert auf einem fraktalen patch, das live Aufgenommenes in Echtzeit wieder zurückwirft, mannigfach processed, & seinerseits die Partitur ändert, selbstähnliche Strukturen werden da verwendet,...auch ein Teil, "slap stick" genannt, existiert, da sind von links nach rechts Taktzahlen mit Vokabularien 1-7 korrelliert, die muß sich die Interpretin selber suchen, die werden an unregelmässigen Stellen aufgenommen & durch den Wolf gedreht, & alles rast dahin mit 120/Minute, Galopp, das ist wundervoll, es schwingt sich so ein, & sogar eine rhythmische Vollwaise wie yours truly hat eine Heidenfreude an dem Satz...
/Habe dort auch eine Mitstreiter für "GELB" gefunden, den Fabio, Flötist, sehr axolotelisch, tät´ ich sagen, ganz neuer Berliner, der bekommt morgen von mir die Partitur, ist examinierter Konzertflötist & will ´raus aus dem Tonalitätskoma. & vielleicht noch einen, eine 9te Stimme sozusagen, einen Elektroakustiker, der so musikalische Roboter baut, irre, wirklich gutes Zeug,-er läßt sich´s durch den Kopf gehen, sagte er gestern, ist angetan; ich stelle mir so ein mechanisches Ballett vor, während des Vortrages der Komposition, ganz strange Dinge tun diese Wesen...

Mittwoch, 2. August 2006

jetzt nicht drängeln, bitte

Wo seid Ihr denn alle wieder?!
/Also heute war ein arbeits- & ertragreicher Tag, enorm: Ich habe die Töne e4, f4, f#4 gelernt, auf dem as! Ich werd´auch mein Material verändern, statt der 1.5er Blätter auf 2er erhöhen, weil dann meine Chance besser stehen, eine gute Flatterzunge hinzukriegen, mein 2tes problem, das ich heute anging in meiner Einzelstunde mit dem Armbruster. Ein sehr genauer, versierter, empathischer Lehrer. /Dann stellte ich "Walled City" vor, im Plenum, & mindestens jetzt haben die "AN&S" den Ruf weg, eine Monsterfilz/highest density- Ensemble zu sein, viele verzwackte Ereignisse auf möglichst engem Raum - das war schon spannend, der Perkussion-Lehrer ist beim Ensemble "Phosphor" hier in B, Sie erinnern sich, die Rauschfraktion, die haben das Ding überhaupt erst salonfähig gemacht...aber im Gegensatz zu den anderen davon, welche ich kennengelernt (zB den Rosetti, ss), hat der Typ ´was zu sagen, wirklich, sehr überlegt, & gelassen, & er respektiert mein Tonwolken & Heckmeck, es ist gut mit ihm zu musizieren; er macht glaubhaft, was an Reduktion d´ran sein kann. Ich hoffe, von ihm eine DuoCd zu erstehen, mit dem Rowe zusammen, den mochte ich sehr. Alsdenn. Momentan einstudieren tun wir "grep", eine Komposition des Computerkomponisten, schwer fraktal unterwegs, die Partitur kommt über beamer - wenn alles klappt, spielen wir das in Bearbeitung auf dem nächsten "maerzmusik", 2007!
/Psycho war wieder eine Aufwühlung sondergleichen heute, ich erschrecke vor dem Eindruck, direkt unter meiner Haut gibt´s nichts anderes denn Ängste & Gewalttätigkeiten...
Morgen frage ich einmal in die Runde, ob jemand der anwesenden Gemeinde bei "GELB" mittun will & kann, das wäre hervorragend. (Des Weiteren - wie geht es denn Jürgen, ist seine Teilnahme daran in Gefahr, müssen wir jeamnden suchen?)
/Dahin gehen!!!: Der helle, unverfälsche Wahnsinn, schwerst erhältliche Ton-, Bild-, Textquellen zu Fluxus, Happening, Performance, Aktionskunst & Lautpoesie. Ein echter Schatz, ich verspreche jetzt schon, da wird ´was Apollinisches dräuen, in irgendeiner Form.
/Was ist nun mit Gläß & der Universität HB? ...Ich komm´an den Hasloop vom Pumpenwerk nicht ´ran, das stört mich ein wenig sehr langsam...

Dienstag, 1. August 2006

coming in fast

Schnelle Interimsnachlese: Der Kurs ist großartigst, wirklich. Anstrengend, auch für´s Gemüt, weil recht unterschiedliche Leut' da 'rumspringen, aber Mozart gibt´s ja schon...Morgen habe ich das erste Mal Einzelunterricht, beim Armbruster persönlich! Auseinandersetzungen gab´s auch schon, morgen spielen wir Teile der Komposition "grep", einen Haufen Elektronik live, es rauscht im Karton. Heute hatte ich auch freies Spiel mit dem Perkussionlehrer & eben dem Saxofon, spannendes Zeug, sehr technisch ausgefeilt, da muß & darf ich alle Register ziehen, es fordert ungemein, es ist wundervoll. Es ist sehr erzieherisch & lehrreich, mich in einem Umfeld zu bewegen, das mich permanent auffordert, klar zu haben, was ich kann, was ich lernen will, was ich beizutragen habe. Ein Genuß!

Montag, 31. Juli 2006

proceed to target

In 3 Stunden geht´s los, der Meisterkurs "Experimentelle Musik" mit Armbruster, Finnendal & Beins in der Sommerakademie Schloß Königs Wusterhausen!! Ich freue mich gewaltig auf harte 4 Tage, 7 SchülerInnen sind wir insgesamt, 6 Stunden Berserk (nebst Mittagspause zum selig debilierend ins Blaue grienen; ich spekuliere auf Kontakte, in Hinsicht "GELB" & ganz allgemein), alle Schnittstellen sind offen, das wird großartig. Ich werde soviel lernen, das brauche ich. putting the pedal to the metal here it goes...
logo

user

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Umzug
Das Weblog der Apollinischen Netze & Seife ist...
jkenter - 23. April, 19:36
nachhängen, den alten...
Schade - hier kommt nichts mehr. Dabei war das doch...
dieBremer - 22. April, 08:20
meine Güte, einige davon...
meine Güte, einige davon hier in Bremen! aber es gab...
dieBremer - 8. April, 21:00
also der Jan ist echt...
also der Jan ist echt ein großer Seitenmeister!!! Auch...
dieBremer - 8. April, 20:58
"Stolperstein"
Claudia hat einen weiteren von den Stolpersteinen in...
dieBremer - 7. April, 21:56

Suche

 

Status

Online seit 7217 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. April, 19:36