Freitag, 23. Februar 2007

Entscheidung

Bitte entscheide Dich doch, ob Du das Thema "Apollinische Netze & Seife" mit uns oder lieber auf Deiner neuen Webseite erörtern möchtest.

Donnerstag, 15. Februar 2007

My Space

Sicher, es mußte einmal so kommen:
http://www.myspace.com/makkusik
Mein Platz bei "my space"...noch optimierbar, keine Frage, aber ein Anfang ist geschnitzt.
/Auch so ein Video: Der Plant spielt da eine 3fach-g, schon ein Monster, -das ist einer meiner 4 most favorites deren Oeuvres, mit einer eigentümlichen Kreuzung aus indischem & walisischem Folk darin, sehr gelungen.

Neue Höhen

Die Krönung der letzten Zeit stellt, neben dem "Seasick Steve"-Konzert, die Tatsache dar, daß ich gestern in meiner Eigenschaft als Pflegefachkraft die ungewöhnliche Aufgabe hatte, einem Teddybären ("Das sind Weihnachtsmänner, keine Bären...") einen Verband anlegen zu müssen. Ich bin gespannt, wie sich diese Geschichte weiterentwickeln wird.
Schade überigens, daß der Artikel zum Konzert in der Uni nur in der Online-Zeitung erschienen ist. Heute ist die Beilage des Stadtteil-Kuriers zum zweiten mal nach diesem denkwürdigen Konzert, an dem ich überigens gern teilgenommen habe, erschienen. Nein, der Artikel stand auch diesmal nicht drin.

Mittwoch, 14. Februar 2007

Grenzen

Was mir auffiel im wake des letzten Wochenendes: Der Unterschied zwischen einer akademisch gebildeten Interpretation einer beliebigen Komposition & einer nichtakademischen ist, daß erstere versucht, die formativen Vor-schriften möglichst genau zu erfüllen, im Sinne eines "Was soll ich tun?"; letztere hingegen versucht, diese Texte/Texturen möglichst zu dehnen, inklusive der Überschreitung (Deleuzes Begriff der Deterioriation ist exakt hier), im Sinne eines "Was kann ich tun?". Das ist schon sehr spannend in praxis, wenn direkt neben mir zB der Sébastien sitzt, ein durchtrainierter akademischer Saxofonist, der das "Facing Phasing Scelsi" vom Supper buchstabengetreu zu interpretieren sucht (inklusive des reglos auf der Bühne Sitzens, damit niemand merkt, woher der spezifische Ton jetzt kommt, eine Art human loudspeakers), & yours truly, der ich intuitiv andränge gegen diese Limitationen, & beispielsweise ungleichmässig atme, so daß mein Ton in bursts kommt, oder leise Stimme dazu einflechte, alles nicht vorgesehen in der Partitur, aber ihr nicht eigentlich oder im Kern widersprechend (& ich bewege mich beim Spielen, das tue ich immer, unwillkürlich, & mir ist es blasiert & affektiert, zu sitzen wie die Ölgötzen).
/Meine Kehle tut mir weh wie nix Gutes.

Montag, 12. Februar 2007

Sicherlich...

...mit denen tät' ich auch absolut jedes Duett einspielen, keine Frage...
/Uns starb heute eine Frau.
/Reden die von uns: "Communication Breakdown"?! -Ich mochte immer die Wut & Verzweiflung von dem hier. Diese volkommene Hingabe, das fehlt oft der Neuen & Improvisationsmusik, es ist schwer.

Sonntag, 11. Februar 2007

Dublin/Scelsi/Hirntod

Gestern exzessiv geprobt für Dublin, jetzt mit dem Supper Martin, das wird höllisch - dem sein Stück ist so eine Spektralismus auf dem Ton "a", etwas mehr als 12' lang, mit 2 Stellen der Deterioration, ansonsten nur minimalste Abweichungen im mikrotonalen Bereich, id est 8tel & 4telTöne, so daß möglichst viele & möglichst extreme Schwebungen & Interferenzen entstehen, die ja dann auch im Raum jeweils nicht konstant hörbar sind, sondern wandern, & an verschiedenen Stellen verschieden hörbar sind. Das Stück bildet eine Brücke zwischen dem Pollock, wo es in erster Linie eine Sache der Registersprünge & Verschleifungen derselben ist, & meinem "Compressio I", das so stark wie möglich zersetzt & deterioriert ist.
/Mit meinem "Die Inoffizielle Megastruktur" für fl, as, v gut weitergekommen, die Stimmen sind eigentlich fertig, müssen jetzt angepasst & zusammengesetzt werden, & mit graphischen Injektionen behandelt.

Freitag, 9. Februar 2007

burning down the house

Nicht ganz, aber fast: Gestern abend langte Sébastien bei uns hier an, & heute haben wir insgesamt 4 Stunden geprobt für Dublin. Morgen, ab 14h, im Studio bei/mit Martin Supper, + So dasselbe. Das Programm ist:
1. Jackson Pollock, The Deep (1953)
2. the a.m.m. trio, auf einerm Konzept M.Suppers,Facing Phasing Scelsi (2206)
3. M.Wenninger, Compressio I (2002)
So langsam bekommen wir einen guten Ensembleklang hin, das ist eine großartige Besetzung, ss,as,ts + synth!
/@ Jan: Hast Du Fabios mail schon bekommen, & kann er jetzt contributen?

Donnerstag, 8. Februar 2007

Cantor

"Cantor Teufelsstiege" probten gestern abend die Johanna & yours truly in der UdK. Wird nun 5' lang werden, as + scl+ fl, denn wir nehmen den Fabio noch mit dazu. Das wird auch noch hinzukriegen sein in Sachen Proben für den Konzerttermin, 2003. /Ich habe meine Idee angesprochen, mit ihr & Fabio ein BläserTrio zu gründen, sie war dem sehr zugänglich grundsätzlich; natürlich werden wir, so es denn dazu kommen sollte, alle Literatur für unsere Besetzung selbst erarbeiten müssen.
/Bereits am Di hatte ich einen Termin bei der studienleitenden Professorin für den Studengang der Musiktherapie an der UdK: Sie war sehr positiv über mein Vorhaben, die Zugangsvoraussetzungen sollten alles kein Problem sein (auch die tonale Musiktheorie, da hock' ich mich halt hin & bimse mir das 'rein, das geht schon), sie fände es sehr gut wenn ich da anfänge. Jetzt kommt der Haken: Ich muß, neben einem Melodieinstrument (& da sagte sie selbst, daß ich mit meinem Instrumentarium überqualifiziert sei) auch ein Harmonieinstrument spielen, & zwar auf mittelschwerem Niveau. Das heißt, ich muß mich selbst darauf begleiten können. & das wiederum heißt a) der Makkusik wird singen (sic!!), & b) der Makkusik wird entweder Klavier oder Gitarre spielen (doppel sic!!). So in der Preisklasse Bartok "Mikrokosmos". Da kömmt Freude auf...Von der Übesituation her wird's Gitarre werden, heilige Scheiße (sagte der der Kommandierende, als er die BFG fand), obschon ich schätze, ich könnte Klavier brauchen, um mein KOmponieren zu verbessern, was Arrangement & Instrumentierung angeht. Herrjeh, ich weiß es nicht, um eines davon komm' ich nicht 'rum.

Montag, 5. Februar 2007

A.Lucier

Vorhin kam auf "3Sat" ein kleines feature über ein Klangkunst- & Akustikfestival in Brüssel, & da war auch der Meister vertreten, lebendig, & dozierte ein wenig über seine Stücke, auch das "I'm sitting in a Room" wurde aufgeführt - auf meine Aufnahme desselben bin ich sehr stolz, muß ich sagen, das hatte ich vor seitdem ich's gehört hatte im Musikunterricht in der Unterstufe.

Aciclovir

Das einzige, was gegen mein verspätetes "THPAS"Geschenk jetzt hilft, Herpes. Blüht wieder, auf meiner Unterlippe, also ungefähr eine Woche lang schmieren...Zement! Kein Spaß, Blasinstrumente zu spielen I can tell You!

Sonntag, 4. Februar 2007

Zeitung

Habe heute denn doch einen 30Zeiler für die online-Stadtteilzeitung des "Weserkurier" verfasst über "THPAS" - Susanne Gläß hatte eine entsprechende Anfrage wie gesagt an mich weitergeleitet. Ehrlich gesagt, habe ich das nur angefangen, weil ich sie nicht enttäuschen möchte, sie hat immer ein offenes Ohr für uns. Agata hat mir dann sehr sehr viel geholfen dabei, sie ist recht gewandt mit so Zeug, muß sie wohl viel tun, na jedenfalls wurde es keineswegs das euphorische euphemistische Besprechen unseres eigenen Konzertes, sondern (Agatas großartige Idee!) "Wer hat Angst vor moderner Musik?!" betitelt, & in dieses Horn ging's dann auch, was für ein Problem denn die "gesunde Mitte" habe mit dem Zeitgenössischen.
/Heute gleich zur Shakuhachi gegriffen zum Üben, 'was anderes hält meine Lippe nicht aus, & es zentriert auch wie kein anderes, dieses Instrument, was notwendig ist.
/Die Galerie "praxis hagen", wo Agata, Fabio & yours truly konzertieren am 30.03. hat eine feine Ankündigung, mit Abdruck der Partitur, unter "was kommt"!

Samstag, 3. Februar 2007

14 Stunden...

...fast haben die Mina-Brüder & yours truly heute geschlafen, wir legten uns hin um halb 6, & nix mehr war's mit dem vorgenommenen Lesen oder Ähnlichem, ich wachte erst 1mal um 6h in der Früh' auf, zum Miktieren,...& um halb 10 dann Kaffee. Aber nichstdestotrotz heute mittag gleich wieder eine Stunde gespielt mit Fabio, -auch wenn die Stücke eher beendet wurde, daß ihm die Hände weh getan haben, oder meine Unterlippe einfach nicht mehr dicht war.
/Claudia hat mir eine mail geschrieben, in der sie beklagt, daß ich, als ich dort in HB war, den Konfliktstoff nicht offen angesprochen habe, den ich im blog-Eintrag gestern da erwähne. Ich will jetzt die Auseinandersetzung mit Claudia nicht in's blog tragen, da sie es nicht möchte, außerdem wird den anderen selbiger Konflikt eh' bekannt sein. Ich bin jetzt nicht, oder nicht nur, einfach bloß wütend darüber, wie's erneut gelaufen ist, nein wirklich nicht, ich fühle mich einfach hilf- & ratlos, dazu kommt noch, daß wieder einmal fast keineR kam um zuzuhören (noch dazu schrieben Blättermacher anscheinend die Susanne G. an, daß sie uns sagt, wir sollten doch ein paar Zeilen zu unserem Konzert schreiben, schließlich wüssten wir am besten Bescheid, das könnte man denn veröffentlichen...! Sind die jetzt völlig verrückt?! unser eigenes Konzert auch noch selbst kommentieren, was soll denn das sein, ist selbst subjektivstes Meinungsfeulilleton zu aufwendig für die Knaben?!). Es ist, wie ich es geschrieben habe, ich fühle mich am Ende unseres Weges; & niemand wär' dankbarer & überraschter, wenn mir das Gegenteil angetragen oder gezeigt würde.
logo

user

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Mai 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Umzug
Das Weblog der Apollinischen Netze & Seife ist...
jkenter - 23. April, 19:36
nachhängen, den alten...
Schade - hier kommt nichts mehr. Dabei war das doch...
dieBremer - 22. April, 08:20
meine Güte, einige davon...
meine Güte, einige davon hier in Bremen! aber es gab...
dieBremer - 8. April, 21:00
also der Jan ist echt...
also der Jan ist echt ein großer Seitenmeister!!! Auch...
dieBremer - 8. April, 20:58
"Stolperstein"
Claudia hat einen weiteren von den Stolpersteinen in...
dieBremer - 7. April, 21:56

Suche

 

Status

Online seit 7167 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. April, 19:36