ist er jetzt, der Patient, dessen Temperatur um´s Verrecken nicht ´runterzubekommen war. Wir hoffen, daß er´s überhaupt zurück auf unsere Station macht, seine Atmung, wohl auch temperaturbedingt, ging auch nicht im Takt mit der Maschine, es ist fürchterlich mit ihm. MRSA hatte das Labor auch noch zu alledem bestätigt - der war schon mehr als 14 Tage bei uns. Just my kinda luck. Es muß sich da ´was ändern, wir müssen die Neuzugänge allesamt getestet bekommen, alles andere ist zu gefährlich; der ist jetzt der zweite, welcher im Nachhinein positiv auf MRSA getestet wird, wir alle gehen mit dem sehr körpernah um, zwangsläufig, & selbst wenn ich voraussetzen kann, daß wir alle uns vor & nach jedem einzelnen Menschen desinfizieren, Handschuhe tragen wo nötig et al., ist die Gefährdung durch eine solche Besiedelung schlicht zu groß. (Was mir gefallen hat, gestern, als er eingeliefert wurde, kamen zwei Krankenpfleger angetuckert, f & m, & zwischen den dann üblichen Konversationen wie "Er bekommt 4x am Tag diazepam i.m., nehmt die Spritze da noch mit...Er läuft auf 4 l O² momentan...letzte Temperatur war 39,7..." &sf, war auch Zeit für das, was angenehme Unterhaltung zwischen Kolleginnen heißt, über die Trage weg, wie lange denn der Dienst noch geht, was für eine Affenhitze ist, wie´s so läuft momentan etc pp...Ich kann das sehr geniessen, das ist chitchat, aber der bordunTon ist so eine Vertrautheit, die sich von der gemeinsamen Arbeit herleitet, die mir guttut. Mit Menschen "draußen" geht mir solches extrem schnell fürchterlich auf die Nerven, weil´s sich darauf beschränkt, aber da, in dieser relativ engen hermeneutischen Situation, ist es ein Sprechen kollegialer Art, freundschaftlich, & auch das Wünschen, daß sie gesund ankommen sollen, & der Dienst ruhig, ist irgendwie keine Platitüde, sondern es fehlt etwas Wesentliches, wenn´s nicht gesagt & gemeint wird.).
Makkusik - 16. Juni, 09:46
Gestern, SBahn, nach dem SD: Ein Volltrunkener baut sich mit seinem Fahrrad vor mir auf, ob ich Deutscher sei, was solle das mit dem Zeitunglesen, ob´s jetzt Streß gäbe, packt meine Zeitung an; als es nach "Geh´ bitte weg." nur noch schlimmer wird, setzte ich woanders, weiter weg, hin, der Typ will mir nach, weil das anscheinend die falsche Reaktion auf ihn war, da kommt er an einer Berlinerin vorbei, die mutmaßlich den richtigen Ton trifft, die schreit ihn zusammen, da setzt er sich seinerseits zu irgendwelchen anderen & gibt mindestens für den Moment Ruhe. Als ich ausstieg, juckte es mich immer noch, sehr, natürlich wollte er es provozieren, besoffenes Arschloch das er war, wir haben 4 von solchen auf Station, er war unter einer Armlänge weg von mir, & ich dachte mir die ganze Zeit, wie gern ich ihn umgehauen hätte. Ich weiß schon, daß mein tatsächliches Verhalten richtig war, & alles andere eskalativ gewesen, -dennoch. Nette Mitmenschen hierzulande.
Makkusik - 15. Juni, 07:59
Ich muß das Didgeridoo besser lernen, da habe ich einen solchen Nobelhobel zuhause, & dafür brauche ich, wie bei den anderen Röhren selbstverständlich, sauberen technischen Input. Hier im Moloch gibt´s so einen anscheinend flinken Lehrer, den schrieb ich an, & jetzt ist erst ´mal Treffen in einem fortlaufenden Kurs angesagt, in B-Neukölln, & Einzelunterricht kostet auch nicht die Welt. Ich bin gespannt, was dieses Instrument noch alles kann, mir geht es vor allem um mehr dynamische Flexibilität & Differenziertheit in der Artikulation, ich "bollere" für mein Gefühl zuviel. ...Vielleicht lerne ich ja da ´mal dieses Dingens, also, das mit dem Gezucke, also Rhythmus, ja, das war´s...
Makkusik - 14. Juni, 08:28
eine Frau, die einen voll ansieht, ganz wach, so als ob sie jeden Moment einen anredete - das ist schon sehr unheimlich. Sie sagt keinen Ton (kann auch schlecht, wegen geblockter Trachealkanüle, mehr als ein gutturales Krächzen käme da eh´ nicht...vielleicht sollte ihr eine Sprechkanüle gegeben werden...?), aber ihre Augen sind voll klar & offen, & sehen mich beim Pflegen so direkt & fest an, wie´s eigentlich nur bei Leuten der Fall, die schon wesentlich weiter aus dem Koma ´raus sind als diese Frau eingeschätzt wird.
Makkusik - 14. Juni, 08:05
Die Guten werden immer weniger - gestern ist er
gestorben. Es ist eine Tragödie! Wirklich, es trifft mich sehr.
(Auch wenn´s kein Kritikaster versäumt,darauf hin zu weisen, daß Ligeti selbst dem nie zugestimmt hat {&
wen schert´s !?!}, die Verwendung von Ligetis "Athmospheres" für Kubricks "2001" zB war treffend wie nichts anderes, erinnert sei an Bowman´s halbstündigen Farbkaskaden-Sturz durch´s Universum in diesem Film, wer´s nicht kennt ist ein dummer armer Tropf! Das Klaviersach´ von ihm ist nicht so gut, tonal dissonant, & g´rade auf dem Klavier kann Ligeti ja nicht das tun, was er so großartig erfand & beherrschte, die mikrontonalen Verschiebungen & Flächen.).
Makkusik - 13. Juni, 09:47
War g´rad´ auf unserer site - das Werkeverzeichnis & Hörproben sind d´rin!! & warum sacht uns der bescheidene junge Mann nix von seinem genialen Streich?! Ist das so gewollt, die Rubrik "Höhrbares", mit dem 2ten "H" inna Mitte? Hörbares/Höhrbares...es darf spekuliert werden...die Claudi ist doch die "X-Files"-Expertin, das "H" ist sicher ein code, nicht?! Fällt mir ein Reim ein, den meine Grundschullehrerin Frau Wallner, sie war spitze!, uns beigebracht hat: "Wer nähmlich mit H schreibt der ist dämlich." - so´was merkt sich der Kurze auf jeden Fall.
Wirklich, dicken Dank Dir, Jan, das ist sehr sauber geworden, ohne Frage. Großartig. ...& wann findet die geneigte Experimentaltante da die ersten soundart-files von dem begabten jungen Norddeutschen?! Ich bin ganz aufgeregt, merksD schon...!
Makkusik - 12. Juni, 21:52
Hab mich nochmal mit Heiko und Peter getroffen zum Musik machen - erst nur mit Heiko (Git. und Schlagzeug), sehr feines Zeug, obwohl schon recht laut und kräftig, aber jeder wußte stets genau was Sache war. Ich bin gespannt auf die Aufnahmen - sind bestimmt gut.
Peter kam 1 1/2 Std. später dazu (das war so gewollt) und ich habe ab dann Baß gespielt. Das war schon sehr hart, weil irre laut und wild. Hab ne ganze Weile gebraucht um damit warm zu werden und insgesamt war es auch lange nicht so gut wie der erste Teil (zu zweit).
Das letzte "Stück" hat mir ganz gut gefallen. Aber ich muß zugeben, dass ich mit dem Peter musikalisch nicht soooo zurechtkomme.
Er neigt dazu sehr sein Ding durchzuziehen (also nicht so wie ML - da würd man ihm unrecht tun, aber es geht etwas in die Richtung und ich glaube, dass er technisch auch kein sooo großes Repertoir hat...) aber nun gut, hat trotzdem Spaß gemacht.
Schließlich gab es die Idee, Lilian zu rekrutieren (Heiko hat mit ihr schon öfter Musik gemacht) und in der Besetzung Schlagzeug, 2 Bässe + Gesang etwas zu veranstalten. Na mal sehen.
halte euCh stetS auf deM laufenden...
dieBremer - 12. Juni, 17:43
Die Sonne blitzt, schnell den Wäscheständer herausgeholt und ab in den Waschsalon am Steintor (gegenüber der "Schauburg"). Manchmal kommt es mir vor, als ob hier der schönste Platz in ganz Bremen sei. Sehr milde Temperaturen und man hat kaum je eine solche Gelegenheit unverfälschte Haltungen der Menschen zu studieren. Heute allerdings böse 'reingefallen. Mit Ach und Krach die letzte freie Maschine erwischt. Zugegeben, ich hatte kaum Kochwäsche dabei und deshalb drückte ich die Wahl "30 Grad" um das Wollzeug nicht zu verderben. Was dann kam, machte mich sprachlos: Die Zeitanzeige wies mir ganze 17 (in Worten: siebenzehn) Minuten zu. Ich sollte diesen Ort also bereits in 17 Minuten wieder verlassen! Die Vierzig-Grad-Wäsche bietet immerhin, wenn auch keine halbe Stunde, so doch 24 Minuten. Ein kräftig gebauter Waschkunde schlug auch noch nach dem Einfüllen seiner Wäsche die Maschinen mit solcher Wucht zu, daß ich jedesmal zusammenschrak. Dann kam der Wärter, der alle mit einem "Guten Morgen" begrüßt hat. Wir sind alle aufgestanden und haben mit einem "Guten Morgen, Herr Wärter" geantwortet. Jetzt bin ich viel früher zu Hause zurück, als ich gedacht hätte.
dieBremer - 12. Juni, 11:24
Heute morgen in der Kirche: Der Kantor spielt zum Auszug nen Jazz Stück, dass melodische Themen von Bach aufnimmt, die am Anfang georgelt wurden. Nix spannendes, halt hörbar Jazz und das mit dem Bach Thema war angesagt. Beim rausgehen, sagte eine der vielen älteren Damen zum Musiker: "Das war aber mal was ganz neues zum Schluss, was?" Darauf der: "Nö, das war frühestes 19. Jahrhundert, absolut nicht neu." Ich wollte schon los eilen um der Dame ein Glas Wasser zu holen, sie wurde so blass...
jkenter - 11. Juni, 23:44
Seit einem Monat warte ich jetzt darauf, daß jemand sich meldet, wie es abgesprochen war, ein Gitarrist, notabene einer,mit dem zu spielen mir vielversprechend sich anließ...Heute seine mail gefunden im outlook, "Entschuldigung, viel Arbeit, Renovierung". Nun was soll ich machen? Wenn´s nach meiner Gemütslage im Moment geht, ist d´rauf g´schissen. & das ist vielleicht nicht g´rad´ die vernünftigste, sinnvollste Variante. Vielleicht läuft das so hier, er bietet mir an, wie´s denn wäre mit Spielen, bis Mitte Juli, wäre mit meinem Dienstplan vereinbar, ginge gut. Ich hab´ Lust, auf ihn zorning zu sein, hingegen. Der erste ND-Block diesen Monat ist eben vorbei, ich bin zermatscht, keine gute Basis für abwägende Gedanken; obwohl, Klarinette mußte überredet werden, aber dann zuckte sie sauber los. Also was jetzt? Ich bin nicht so souverän, daß ich mich nicht abhängig fühlte von solchen anderen, & entsprechend grantig, wenn die mich hungern lassen. Physiologisch nicht angeraten, deucht mir. Er war der andere Gitarrist für "Der Höhere Vertilger", auch so ein Projekt, das bei mir ´rumsteht & aus dem nichts wird/wurde. Ich muß lernen, souveräner zu sein mit mir.
Makkusik - 11. Juni, 19:13
Ein Treffen zur Probe bei Jürgen ist wie eine unbeschriebene Seite in einem Heft aufzuschlagen - wenn's gut und inspiriert verläuft. Aber schon häufig stellte sich diese Empfindung ein. Manchmal erst ganz kurz vor dem ersten Ton und manchmal kurz danach. Und so haben wir gestern wieder eine Seite vollgeschrieben. Als Trio nur. Laut und mit viel elektrischer Kraft das Zweite. Drei und Vier mit Klavier! Unten im Schuppen. Die wurden nicht aufgenommen, kamen mir aber ganz ordentlich vor. Weiß nicht, wie es für Jan war, gegen Piano und el. Verstärkung. Eher ausgedehnt in der Länge. Danach Geräusche, Sprachfetzen vom Hof, die den für kurze Zeit im Raum stehenden Klang rasch zu überlagern begannen und einen anderen "Film" entstehen ließen. Gartenarbeit... Alles war in Bewegung und drehte sich um den Garten. "Heuer steht alles prächtig im Grün...!" Zu aller Verwunderung wurde festgestellt, daß der Hankensche Hof noch bar aller Nationalfarben ist, auch Instrumente und -koffer entbehrten solch lieblicher Verzierungen und auch die Ausführenden hatten keine solche Hauben auf, die man jetzt gern nimmt. Dafür auf der Rückfahrt entgegenkommende Wagen mit Fahnenschmuck. Offenbar mehr ein städtisches Phänomen. Und die "Verwunderung" war natürlich "Erleichterung". Man stelle sich ds einmal vor: Wehende Fahnen vom Balkon...
Was für eine feine Beobachtung, das mit den Tool-Shirts. Den Hamburger brauche ich nicht so dringend.
dieBremer - 9. Juni, 11:31
Makkusik bekämpft Ameisenhorden in der Wenninger Bad mit Staubsauger & von der Genfer Konvention eindeutig nicht lizensierten ! ..."Kann schon sein, daß ich jetzt Hautkrebs & Pickel am Scrotum kriege, liebe gefiederten Freunde, aber ihr, ihr werdet einfach tot sein..."... *evil grin*
Makkusik - 8. Juni, 15:09
Ich vermute, die Klangkunst zieht mich nicht zuletzt aus dem Grund so an, daß sie vollkommen subjektlos ist, keines dieser metaphysischen Konzepte vom kodierten Interieur der/s AutorIn greift da, das Ich ist vollkommen nicht nur getilgt - etwas, das ich verwirklichen will in dem, was ich mache - sondern war zuallererst überhaupt nicht.
Makkusik - 7. Juni, 19:39
nun heut waren die 4 Herren nicht in allerbester Spiellaune und besonders der Mann am Mikrophon war mehr als wortkarg: kein einziges Wort, außer "hello Germany"... s sei ihm verziehen - vielleicht gings ihm auch nicht gut...? das höllandische Gras? Man weiß es nicht. Aber Profis, die sie sind, haben sie trotzdem n rundes Konzert gespielt.
War nur leider bescheiden gemischt - ist vielleicht n bißchen auch ein Problem, den Sound in Hallen gut zu mischen??? Sozusagen: "Problemhallen"? Das war draußen deutlich besser. Andererseits funktionierten heute die eingespielten Videos von Anfang an, welche allesamt sehr sehenswert sind!!! (Sonntag gabs da technische Probleme - deshalb nicht von Anfang an).
Es gab eine kleine Änderung in der Setliste - ein ruhigeres Stück wurde dazwischen gemogelt - (möglicherweise dem Befinden des Mannes am Mikrofon geschuldet??) Und ich hatte den Verdacht, dass sie deutlich mehr Instrumentalpassagen dazwischengeschoben haben - die mir sehr gut gefallen haben: komische Sounds aus extrem verzerrten Gitarren und einem Keyboard (?).
Zwischendurch verschwand auch der Sänger mal, während Bass und Gitarre sich vor den Boxen mit dem Gequietsche der Rückkopplungen vergnügten (Pinkelpause??).
Dem Schlagzeuger tue ich vermutlich böse Unrecht indem ich ihn wenig würdige: der ist schon ne echte Fachkraft an den Drums!!! (welche ich ja bereits beschrieben habe), kann man nicht anders sagen.
So genug des hochjubelnden Lobes: auch die 4 kochen schlußendlich mit Wasser - aber sie sind einfach verdammt gute Musiker!
die Spinnt doCh Mit ihrem tool - tic!
dieBremer - 7. Juni, 00:53
Da stehsD Du doch d´rauf!:
Eins.Das kommt davon, daß yours truly gleich ND hat...
well,
whatever...
Sücha, das
hier fehlte g´rad´ noh.
Das
hier ist
mein Video! Claudia weiß schon warum. (Though, i guess i´ll never be a rocker. Apropos, da git´s auch live -Videos von den "tool" zu sehen, man, crazy show!)
Makkusik - 6. Juni, 17:19