In einer U-Haltestelle: "green break" von Helen Mirra. Sehr verhalten, nur gut hörbar überhaupt wenn g´rad keine U einfährt, ab & an Schaben, Kratzen, Pfeifen, Agata erinnerte es zu Recht an japanische Musik, für Koto & Shakuhachi o.ä., sehr sparsam
In einer Kirchenruine: "
Farben" von Sam Auinger & Hannes Strobl (surf the site, die enthält wirklich Gutes, unter anderem Hörproben von "farben", unter dem link "archiv"!). Lange noise/drone-Schleifen, ein verblüffend kleiner, betongefasster Subwoofer mit gewaltig Kraft, sirenenhornartige Mitteltöner & 3 Hochtöner wie sie auch in Cafes von´ner Decke plärren, sauber abgemischt & ausgesteuert, es mischte sich mit dem Geräuschnoise der Stadt, sehr gelungen.
Was mich immer mehr an der Klangkunst fasziniert/anzieht, ist ihre Konzentration auf das Geschehnis eines einzigen Klanges, die Dichtheit auszuloten von wenigen Dingen, immer wieder, diese Verweigerung gegenüber dem metaphysischen Werkcharakter.
Makkusik - 5. Juni, 19:26
Also der Art (war heute wieder mit ihm spielen,ganz großartige Stücke dabei ereignet, wirklich Erstaunliches!) wird bei "GELB" mitspielen, ich bot ihm die akk-Stimme an, he´s game. Agata meint, ich solle einfach abwarten, ob die ursprüngliche akk umfällt oder doch nicht, wenn nicht, wäre Jan´s Stimme die seine (was einen Haufen erneuter Arbeit wär´ für mich, aber nicht zu vermeiden dann.).
Makkusik - 5. Juni, 19:22
wirklich wahr: aber die Drums waren auch zu beeindruckend: 2 Bassdrums, 8 - 10 Becken, weiß nicht wie viele Snares, diverse Hi-Hats (okay: 1), mindestens 7 Toms... etc. Albern? Stimmt, aber cool.
Los gings mit einem unglaublich lauten, tiefen Brummen, welches tatsächlich den Effekt einer "Massage" hatte.
Genauso souverän wie 90% der anderen Rockgesellen ihr 1-2-3-4 runterleieren, spielen die 4 Herren aus L.A. ihr 1-2-3-7-6-9-12, 5-6-7,1-2-3,1-2-3, 5-6-7-8- usw. ich gebe zu: mich beeindruckt das schon, diese irre verfrickelten, komplizierten rhythmischen Strukturen, Passagen, in denen "jeder macht was er will" - (zumindest hats den Anschein, auch wenn s gar nicht so ist) und das alles vorgetragen mit einer lässigen Selbstverständlichkit, die ihresgleichen sucht. Die Stücke unterscheiden sich live kaum von den Studioaufnahmen - abgesehen von kleineren Abweichungen- aber die Arrangements lassen wohl auch wenig Raum für sowas - nun, das tut dem Genuß jedoch auch keinen Abbruch.
Zudem kommen die 4 absolut unprätentiös daher - halten sich nicht lang mit albernem gepose auf , verabschieden sich am Ende höflich und gut gelaunt, so macht das Spaß.
heut ist doCh erSt Montag - woher weiß sie das???
dieBremer - 5. Juni, 19:22
Heute morgen früh aufgestanden, weil meine Seite mich wieder nicht ausschlafen ließ, The Tube eingeschaltet, "mdr", da kommt so eine Sendung, offensichtlich wohl eine Wiederholung, "
Johanniter-Hilfe für Masuren"; es ging um die Geschichte dieser Vereinigung, & deren
soziales Engagement in "der alten Heimat". Da begann´s für mich bereits, sehr irritierend zu werden, gefeatured wurde ein Ehepaar in den 70ern, rüstig, wie es so heißt, die kurven also mit Pkw los nach Polen, klappern Sozialstationen der Johanniter ab, bringen Kleidung & Medikamente mit aus Deutschland; die beiden sind Johanniter, selbst Adels-Nachnamen, aus Hamburg. Ich hatte sehr bald ein sehr unangenehmes Gefühl, deren Gequatsche von "das war ja früher alles ´mal deutsch", & vor allen Dingen ihre Gutmenschen-Herablassung, wenn sie zu den "armen Menschen" gehen (arm waren die tatsächlich, arm an Gütern, an Medikation & Fressalien, aber g´rade nicht arm d´ran!), & die natürlich griffen alles, was ihnen da mitgebracht wurde auf diesem missionarischen Humanismus-Trip, wobei die dummdreiste Regisseurin auch noch bemerkt, daß "selbst deutschsstämmig, spricht die Familie N.N. kein Wort Deutsch". Sollten sie aber, nicht, die armen Negerkinder, besser wär´s für sie, "es ist ja hier alles nicht so wie bei uns in Deutschland", sagt der graumelierte Hausvater. -Ehrlich ekelhaft! Da war eine junge Frau,Verkehrsunfall, ihr fehlte eine halbe Schädeldecke, 2000.-€ für rekonstituierende OP natürlich absolut SF, da sprechen die beiden Ondulierten mit ihren Geldsackkumpels im Hanseatischen (gezeigt wurde am Ende noch so eine Art Jahresversammlung der Johanniter, Kaffee & Klare unter Ölschinken, wo man sich halt so bespricht, was man tun kann für die arme upgefuckte Welt im Osten. Das Ordensmotto der Johanniter ist jedoch tatsächlich "zu dienen in Armut & Krankheit"), & "in wenigen Tagen war die Summe beisammen für die OP" (Redakteurin spricht). Das ist obszön - Jesus hat schlicht recht, wenn er sagt, daß Gutes getan werden soll,
ohne daß da d´rüber auch noch geschwätzt wird. Mir geht es wirklich nicht um die Hilfe, die da organisiert wird (wir hatten selbst so eine Frau ´mal auf Station, die war allerdings im Koma), & natürlich ist jedes fucking Antibiotikum brennend am Platze bei Leuten, die eh´ nix zu verlieren mehr haben...aber kein Wort auf Polnisch sagen zu können, mit diesem ekeligen heiligen Ernst da Pullover & "Voltaren"-Salbe auszuteilen, & gleich hernach noch auf den Friedhof, wo der Deutschstamm bei den Würmern liegt - das ist herablassend & taktlos, & widerlich.
Makkusik - 5. Juni, 09:07
Mich macht´s schon langsam nervös/irritiert, daß keiner ´was zu "GELB" schreibt...Was machen die denn alle?! Heute jedenfalls war´s wieder eine Freude, durch dieses Stück zu heizen, ...auch wenn ich so ab Nr. 20 besonders im rechten 5ten Finger Gelenkstarre bekam, der knickte einfach nicht mehr - zuviel kleinteiliges Geschrubber. Nach diesem Stück kann ich eine Handvoll fiesester Geräuschtechniken mehr, bet on it.
Makkusik - 4. Juni, 19:08
...schrammte der Besagte von gestern eben, am Sterben: Dasselbe Programm wie gestern, er kam & kam nicht mehr hoch mit seinem O². Dann wurd´s kriminell, bebeuteln, absaugen, Nierenfunktion stimulieren, O²-Flasche ran, 9 Liter, nichts half ihm, bis die Kollegin & ich uns entschieden, die Kanüle ganz aus dem Hals & "frei" absaugen, da kam dann ein fettes Koagel mit hoch, unglaublich, der Patient wurde schon zyanotisch. Danach wieder 97% SpO², alles prima für ihn. 45' auf Leben & Tod, wirklich. Mich wundert hinterher schon, wie unaufgeregt wir, ist ja nicht das erste Mal wahrlich nicht, danach ins Normale wechsel(t)en, bruchlos gewissermaßen. & die Befriedigung darüber, das Richtige in der richtigen Reihenfolge getan zu haben.
Makkusik - 4. Juni, 15:08
Heute das erste mal auf die AN&S Mail Adresse Spam bekommen. Ihr auch? Heute Abend mache ich mich mal ans Werkeverzeichnis und suche ein paar Klänge für die Seite... Jetzt gehts gleich erst mal zur Oma Geb. nachfeiern!
Am Freitag habe ich zum wiederholtem Male einen Lötkolben in die Hand genommen. So ein Spaß wenn dir das alles wegbruzzelt, nur weil du dieses Ding ranhältst. Außerdem das erste mal Bei Conrad an der Kleinteile Theke gekauft. Mensch da kommste dir vielleicht bekloppt vor, so als Unwissender...
sonambiente wäre toll, aber bis zum 16.6 wird das bei mir leider nichts. Dafür geht es demnächst in die GAK, um eine Roboterwohnung zu sehen. Mehr
hier.
jkenter - 4. Juni, 12:00
...bin ich geh´zur Ruh´. Ein wilder Dienst heute, einem nuezugang geht´s sehr schlecht, Doctores warten zu/haben keine Ahnung/es ändert sich nichts an seiner 120er/min Pulszahl, der pumpt wie nichts gutes, kriegt die Luft nicht mehr aus sich ´raus ausreichend, welche die Maschine in ihn hineingibt. Maikäferatmung, & sein Herz galoppiert, "diazepam" i.m. schlug nach einer Stunde nicht an, der kam eben heute g´rad´ wieder aus dem Krankenhaus, wo die Saukerle bloß meinten, daß er ´mal richtig abgesaugt gehöre...& oberd´rein iStuhlgänge daß es kracht, ich hab´ ich weiß nicht mehr wie viele Handschuhe verbraten heute, & stinkende Mülleimer entsorgt. Aber auch mobiliseren können nach Herzenslust, wie sich´s g´hört. Heimweh hab´ich auch wieder, ich bin kaputt. Bis morgen.
Makkusik - 3. Juni, 19:03
Heute die erste Probe, mit genau einer Mitmusikantin, der Risch Claudia, von "GELB". Ein gutes Stück, & es hat nun mehr Profil als vorher, jetzt wissen,zumindest wir beide, worum´s geht. Machen die anderen etwas?
/Als sie jedenfalls sehr selbstsicher an einer bestimmten Stelle sagte, dies & das könne sie sehr gut, als einzige soweit sie wisse, das sei so etwas wie ihr geheimes Spezialfeature, wurde ich sehr wütend...ich wußte auch nicht, warum denn jetzt schon wieder, so mit mir; ich glaube,gemerkt hat sie nichts, aber mich hat es irritiert,meine Wut - bis ich dann d´raufkam, wieso das passierte: Es war diese Selbstsicherheit des "Das kann ich dermaßen gut, einfach perfekt.", daß das jemand so sagen kann, & die Risch prahlte dabei nicht herum, sie fand sich nur stark in dieser speziellen Hinsicht. Frappierend, daß mich das dermaßen aufbringt.
Makkusik - 2. Juni, 19:41
So, kinderlen, hier ein
Test für für die bandwidth Eurer Netzverbindung - großartiger Klang! (give it time to load!)
Makkusik - 1. Juni, 18:31
War eben im "TESLA" (wir berichteten): Graphische Partituren aus der Leipziger Klasse für Systemdesign der HGB dorten angesehen & die Stücke gehört. (Um mich zu wiederholen, das ist echt ein Laden für Jan!). Problematisch: Deren gebrauch des Begriffes "Partitur" - weil zumeist aurale Ereignisse wiedergegeben wurden durch ein entsprechendes graphisches Ereignis, ein Zeichen, die allesamt dann angeordnet waren in meist waagerechten Zeilen, von links nach rechts zu lesen, id est, links oben vorne war 0.00.00, rechts unten hinten dann eben die TT des Stückes. In der jeweiligen Zeile übereinander waren die einzelnen tracks/Stimmen angeordnet, allgemein definierte die Höhe eines Zeichens über einer fiktiven Grundlinie die Lautstärke &/oder Tonhöhe, es gab auch mehrfach die Variante "Strichdicke = Dynamik". Bis auf allerwenigste Ausnahmen waren die Partituren schlichte graphische Transskriptionen des zu Hörenden, & in keiner Weise mehr als schwach motiviert. Eine faszinierende Lösung, das ganze der Schrift ein wenig verbindlicher zu gestalten, aber auch gleichzeitig unlesbarer, war die Variante, daß ein Quadrat eine Zeiteinheit/bar/Takt repräsentierte, die Frequenzen ringsum auf den Seitenlinien des selbigen eingetragen waren, also mehr wie Kompaßmarkierungen, & zB dynamische Verläufe sich durch von Quadrat zu Quadrat spannende Geraden/Sägezahn-/Rechtecklinien abzeichneten. Kaum nachvollziehbar, aber als Schriftlichkeitskonzept anziehend. /Draußen im Garten war dann "pneumatic sound field" von
Edwin van der Heide: Luftschläuche pressen Druckluft so aus 36+4 Düsen, daß eine Art musikalischer Wind entsteht, metallisch kratzend, wie diese Bodenreinigerscheiben in großen Hallen, die mit so Traktoren über die Flächen gefahren werden./Oben dann, im "Kubus", C. Nicolai´s "fades", großer stockdunkler Raum voll mit so Trockeneisnebel, durch den ein einziger beamer Lichtstrahlen sticht, die moduliert werden & auf einer schwarzen Projektorwand überblendete, vage Muster zeichnen, das Licht sehr körperlich, genau wie es in gotischen Kathedralen physisch wird in bestimmten Momenten. Der Klang aus den ringsum vertelten Lautsprechern das Schütten feinen Kieses, auf- & abschwellend. Ein raumloser Ort, jedenfalls solang bis die augen sich angepasst haben, denn dann gibt es Orte in dem Raum, vor allem Seitenbegrenzungen & schwache, aber ausreichende Konturen.
Makkusik - 1. Juni, 18:26
eben entdeckt: Der link "nächstes blog lesen" führt zu immer neuen blogs der "2day"-Firma, & das Feine ist, da kann fleissig ´reingeschrieben & -kommentiert werden...! yes - es ist nur, bislang fand´s sich nur Trivia, entweder von der "Ich bin Mitte 30,Singlemutter & träum´ von bushido"-Sorte (echt wahr, liebe Talkfreunde), oder "Ich hab´ eine Transsexualität-Therapie hinter mir & möchte mit Euch Lieben meine Gedichte teilen", oder eine von diesen SpaßWG´s, Australienfans, Hobbypoetinnen, "Guck´mal unser Baby!"...etc...etc...etc...(B-[ Jedenfalls abonnieren war noch nichts wert...
/In dem haus gegenüber, wo dieser Kampfhundebesitzer/Freizeitfascho/Blockwartsenioren-Pack wohnt, da hängt seit gestern eine Deutschlandfahne aus dem Fenster, 6. Stock oder so, zum Speien. Das ist in Berlin super unangenehm momentan, FußballscheißWM hier, ernsthaft jeder Laden hat so eine Fahne, sponsort natürlich die Nationalmannschaft oder ist Logistikcontributor, Klinsmann ist auf allen Kanälen & welcher "unserer Jungs" denn Diarrhoe hat & welcher wie in Form ist, yellow press hoppt hin & her zwischen Fußball.insights & Protest gegen Steuererhöhung, wenn´s nicht wieder ´mal ein amokender Jugenddepp ist der messert wo andere bier- & nationalselig feiern. Ich verkriech´ mich an meinen Notenständer jetzt, heute ist wieder das as d´ran.
Makkusik - 1. Juni, 10:23
Folgendes:
1. 25''
2. 40''
3. 55''
4. 1' 05''
5. 1' 25''
6., 7. 3' 25''
8. 4' 20''
8.2 4' 30''
9., 10. 5'
10.4 5' 25''
11., 12. 6'
13. 6' 25''
14. 6' 40''
15. 6' 50''
16. 7'
17. 7' 20''
18. 7' 25''
19. 7' 35''
20. 7' 45''
21. 8' 35''
22. 9' 20''
23. 10'
24. 11'
25. 11' 35''
26. 12'
27. 12' 20''
Schluß für 20''
Ist klar, oder?: Die Nummerierung sind die Schlagzeiten für den Dirigenten, die Zeiten sind fortlaufend, & gerundet, damit sie bequemer einhaltbar sind ("8.2" & "10.4" sind die jeweils 2te oder 4te Schlagzeit nach Nummer 8 bzw 10, gell). Happy hunting!
Makkusik - 1. Juni, 08:59
Sollte nicht langsam unsere "Werke"-Liste auf der site stehen?
Makkusik - 31. Mai, 09:47
In Berlin, notamale. Jedenfalls,
das ist nicht nur ´was für den Jan, für den allerdings massiv. War früher das olle "podewill", & jetzt kommt keiner mehr ´rein, wenn er nicht "By the Rivers of Babylon" in mindestens 5 Programmiersprachen ´runterrasseln kann, dabei mit dem Lötkolben Leiterbahnen in den Fußboden brutzelt & 20 Meter feinstes goldgelitztes Kupferkabel um den Leib geschlungen hat, & auf Verlangen des robotischen Türstehers Asimovs berühmtes "I sing the Body electric" auswendig kann. (Wehe, es kennt jemand diese Geschichte nicht!!, ´s gilt auch Bradbury´s Zitat des titelgebenden Gedichtes.).
/Ich fange heute damit an, den Zeitstrahl für "GELB" zu erstellen, id est, Sekunden zählen.
Makkusik - 31. Mai, 08:28
was ist hier los? Ich komm ja gar nicht mehr klar - da find ich mich ja überhaupt nicht mehr zurecht hier - s alles so voll,
nee aber im Ernst, wer den letzten Dittsche verpaßt hat ist selber Schuld - oder kann sich an mich wenden, weil (gönnerhaftes, breites Grienen): ich hab ihn selbstverständlich aufgezeichnet.
iM grunde ist er doCh ne arme Sau!
dieBremer - 30. Mai, 18:13
So heißt das Graswurzel-Cafe, in welchem ich mich gestern mit Kerstin Fuchs traf, zwengs Checken der Möglichkeiten, in Berlin ein Ensemble zu formatieren. Sie hat recht, wenn sie meinte, daßdas eine spannende Idee ist, & wir ein konkretes Projekt realisieren sollten, & hernach sehen, wer bleibt. So formulierte sie es, & es ist wohl die pragmatischte Lösung. /In Sachen "GELB" geht es jetzt darum, 2 Leute zu finden für November, & das steht unter denselben Auspizen wie die Ensemble-Gründung, denn sie kennte auch einige, die jedoch von der Ökonomie völlig vereinnahmt werden (sie versucht, ein Vokalensemble zu gründen), d.h. die allermeisten Leute wollen eine gemachte Schachtel, wo vor allem die Kohle von vorneherein klar (gemacht) ist. geht wenig, auf diese Weise (& von denen, die von der Musik ihre Sozialversicherung zahlen (müssen), scheint es extrem wenige zu geben vom Schlage Christophs). /Was Bettinas & meine Arbeit in Sachen "Boxmaker" angeht, & auch die Cage´sche "Writing through [House of Leaves]", die ich dieses Jahr finalisieren werde, da ist sie wohl dabei (an dem "GELB"-Vorspieltag hat sie einen Auftritt in einer Messe in Dresden, just my luck again), & ich freue mich auf diese Arbeit.
Noch´n link: "
Reich & Schön". Das ist zZt, seit ich in Achim für die ev. Sozialstation zu einem Bettlägerigen geradelt & dort immer die täglich Folge mit ihm & seiner Frau angesehen habe, neben "Kojak" mein absoluter Favorit.
Öha-kennt Ihr die Serie?!:
Charmed.
Ich muß ja wohl nicht sagen, weshalb ich ein FAN bin?! (Apropos das titletheme ist richtig gute Musik...)
Makkusik - 30. Mai, 08:05
... und wo es schon um websites geht:
thesheepmarket.com/! Umbedingt ansehen! Ein Typ lässt Leute nach links schauende Schaafe zeichnen, für 2cent das Stück sammelt die, und verkauft sie in 20x20 packen.
jkenter - 30. Mai, 01:26
Es gibt nichts neues, also ein paar Zeilen! Ich habe mal wieder Pink Floyd ausgegraben, sehr interessant das. Heinzer würde wohl sagen: "Einfach geil abgeliefert".
Ansonsten alles bestens hier. Viel zu viel zu tun, aber ich bin ganz zufrieden damit, außer das die letzte AN&S Probe wohl nicht stattgefunden hat.
Vorträge über Erlebnisgesellschaft und Zukunft des Europäischen Patentrechts hinter mir, Götz Großklaus und Datenbankmodelle folgen.
Bin in der Kunsthalle bei der derzeitigen Bill Viola Ausstellung gewesen. Besonders beeindruckt hat mich "Ascension" von 2000. Ein komplett dunkler Raum; unter lautem Getöse taucht etwas ins dunkle Wasser ein, die Kamera beobachtet die Szene aus der Tiefe; Etwas ist ein Menschlicher Körper; so kontrolliert und exakt, es war unglaublich; alles in super slow-motion.
Dittsche leider schon wieder verpasst...
jkenter - 30. Mai, 01:12
Brachte Dittsche gestern nacht fast in´n Knast. War enorm knapp, - überhaupt eine sehr avantgardistische Sendung, Schildkröte redet mit Ingo direkt mehr als 2 1Wortsätze, 3 Minuten finden überhaupt draußen vor´m Laden statt, auf einen verkleideten Riesenhamster, weil er für´n Problembär gehalten, wird mit einer Silvesterrakete geschossen, & am Ende wird fleißig ´n Kümmerling ´reingeschwenkt. Pack´ ich´s! Ich hoffe, die Claudia hat das aufgezeichnet!
Zweitens: Der große
Moondog hat am selben Tag Geburtstag wie ich. "We used to howl at the moon." Yes indeed, still do.
& dann, für Claudia interessant, nehme ich an:
Current 93. (Nicht zu informativ, mußt wohl in Deinem bevorzugten Plattenladen nachgraben.). *
Harckharck*, & dann noch: "
The Veronicas". Auch so ein Nachtwache-stellt-Medis-Fund, auf "
Radio 1" (ein Sender übrigens, der wahrhaftig "nur für Erwachsene" ist, kein Plastikscheiß dort zu finden, viel Wortbeiträge zu anstrengenden Themen, keine Kalauer, sauberes,
engagiertes Radio. Reinhören,
LUV IT! Außer "Deutschlandfunk" hör´ ich nichts anderes mehr. Geht ja auch gar nicht.). Jedenfalls die Zwillinge sind sehr amerikanisch, im Auftreten, aber die angenehme Variante, dies´ freundliche Hallodabinich&nowlet´splaystuff. Ich bin mir ziemlich sicher, daß die Deine Sache sind.
/Auf folgende site bin ich gestossen, als ich nach "Flammenwerfer" suchte - so Zeug halt, wofür der Kurze sich interessiert:
How stuff works. Den flamethrower zum Selberbasteln fand ich übrigens, en detail.
Dann gab´s noch
das hier - watch the "episode of the week" ! Wenn Du meinst, so´was wie Teletubbies seien der Gipfel...
Klar, % das:
Zeitungen online. Da muß´D Dich ´mal durchsuchen, ein Heidenspaß, was alles auf der Welt so los ist, & natürlich so exotische Ecken davon wie die Fidjiinseln sind spannend, oder sich durch alle Zeitungen New York´s zu stöbern - herrlich. Das gibt´s nirgendwo sonst. Von wegen staubige Keller auswühlen, ich sitz´ hier am Schreibtisch & stricke an meinem täglichen Palimpsest, es ist eine großartige Welt!
Makkusik - 29. Mai, 08:50
Heißt die Komponistin, von welcher Claudia & yours truly gestern ein Portraitkonzert gehört haben. War nicht sehr ehaben, recht tonal eingebunden, & immer dieselben Gesten, wie "wenn´s hoch geht, wird´s laut", so eine Art vor-moderne Musik. Ausführung war wohl sehr gelungen, daran lag´s nicht, es waren die Noten, die doch recht ohne Mut & gestrickt waren, ich musste an den späten Pendercki denken.
Makkusik - 27. Mai, 09:39
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und ein gutes neues Lebensjahr!
Habe Dich zwar für den 26. abgespeichert im Adress-Telefonnummern-Geburts- und Namenstagebuch, aber Fehler kommen in der schönsten Verwaltung vor.
Alles Gute!
dieBremer - 26. Mai, 00:10