Donnerstag, 25. Mai 2006

Beckett

Waren heute zu meinem Geburtstage im Theater, Becketts "Glückliche Tage" ansehen. Es verwundert mich, daß ich die Inszenierung sehr gelungen fand, obwohl ich alles anders gemacht hätte. Ich kann Beckett rein gar nicht mit irgendeiner Sorte von Humorigkeit verbinden, mit (Tragik)Komödie - & dennoch bin ich begeistert, es tut so gut diesem Text zuzuhören, der so anders ist als diese metaphysische fettige Seligkeit des "Chor vom Himmel: Sie ist gerettet!" (im "Faust,I", herrjeh).
/Mit Art wieder gespielt, so langsam finden wir unsere/eine gemeinsame Musiksprache, glashart gegeneinander versetzte Kanten, pulse track.

secret message!

heyda!
hab gerade versucht, Dir ne mail zu schreiben - das hat nicht geklappt und ich bekam die Meldung "Empfängeradresse ist ungültig" (?????) - da auch mein Handy mal wieder streikt, also auf diesem Wege:
mein Plan ist der, dass ich versuche morgen so früh es geht aus dem Dienst zu schleichen, das wird allerdings 13.00 Uhr werden - mit gaaaanz viel Glück ne halbe Stunde eher.
Das bedeutet, dass ich frühestens gegen 17.00 / 17.30 da sein könnte und Samstag auch zurück muß - da noch nicht ganz klar ist ob ich So vielleicht auch einspringen muß (fuck!)
egal - ist nicht so viel Zeit, gell - aber besser als nix!
also - falls ich noch etwas wichtiges vorher wissen muß (sowas wie: "bring Kuchen mit..." - oder so), wär es schlau das mit meinem Anrufbeantworter zu besprechen - der ist sehr geduldig!
ansonsten sach ich mal bis morgen!

SchneckChen Mit vollgas

Dienstag, 23. Mai 2006

Gong in HB

Gamelan. Die spielen ein Festival, im HB´er Überseemuseum, weil die gibt´s 25 Jahre. Gern geschehen.

Samstag, 20. Mai 2006

resolve

Jetzt ist genug, finde ich. /Ihr wisst ja auch, wie es mir mit uns geht, & ich vermisse das bloggen. Auch wenn sich etwas ändern muß, im Fundament.
/Wir müssen klären, was mit "GELB" ist, mit uns. Machen wir das noch? Wenn ja, sollte ein möglichst baldiger Probentermin vor allen Dingen einen Zeitstrahl ergeben (Jürgen sprach, glaube ich, gleich zu Anfang zuerst davon), so daß wir alle wissen, wann was geschieht, denn technisch sich das d´raufzuschaffen kann man dann auch wieder in großen Teilen für sich selbst, es sind ja eigentlich 8 solo-Stimmen, die erst im Zusammenklang ein Super-Instrument abgeben. (Das akk ist anscheinend ein Wackelkandidat, erfuhr ich gestern frustrierenderweise, & wir müssten definitv wissen, ob & wie Jan das schaffen soll & will, & ggf jemanden finden. Die Risch, das dritte Berliner Saxophon, meldet sich auch kein Erg, da muß ich nachfühlen.
/Guggenheim-Ausstellung: Hilla Rebay. Es ist schon berauschend, mindestens die Hälfte aller Titel ist aus dem Musikalischen, "Fuge", "Komposition", "Sinfonie", "Sonate", lauter solche Sachen - & niemand versteht noch verstand, daß die Ungegenständlichkeit reine Musik ist, respektive deren Komposition.
/Heute habe ich zum ersten Mal 10mal 40kg mit einer Hand heben können. Auch ´was.

Sonntag, 7. Mai 2006

20.05.

Gut, Jan sagte eben auch ab. Lukosevzie ist damit hinüber; ich ruf´gleich den Studiomenschen an & sag´ das ab. Ich hab´ keine Lust mehr, ich hab´s satt.

tool am pool - das S doCh cool, Man!

tool am pool! ist daS Cool oder was Mann?

Samstag, 6. Mai 2006

die Pest soll sie holen

G´rade eben wieder, Absage per handy, diesmal von einer der MitspielerInnen am 20.05., Studiotermin für die Aufnahmen von "Each One is One, There Are Many of Them" von Lukoszievze. Sie hätte einen Termin bekommen, bei dem sie Geld verdienen könnte, & verschieben könne man den 20. ja nicht? Lernt man das hier, keine Verbindlichkeiten eingehen, immer offen bleiben, könnt´ ja ´was Besseres in irgendeinem Sinne nachkommen?! Ich bin sehr wütend, gleich schreib´ ich der noch eine mail, so ein scheiß Kindergarten, alle sind tierisch beschäftigt, & es kommt immer ´was anderes noch nach. Am Arsch lecken, & d´rin steckenbleiben.

Freitag, 5. Mai 2006

AUA!

Wollt Ihr ´mal wissen, was Schmerzen sind?!: Mit herpes simplex in der Gosch´n Saxofon/cl üben. Doofe Sonne, Zement.

Stralau 68

War wieder´mal dorten:
1. "Tomorrow Collective", riesen Name, nicht sehr wichtig; laptop,sampling,loopmachine,el-g,dr,electr., ein Trio, ambient bis zum Abwinken, jedoch manchmal gut querschüssig & nicht gar dem drone zu sehr verfallen.
2. DER HAMMER: ts solo, unglaublich, der Mensch hat mit ANTHONY BRAXTON JAWOLL eine Platte aufgenommen, deswegen bin ich da hin wieder einmal. Also selbiger tapt sich den rechten Unterarm & den Becher des Saxofons voll mit so Ruten, die während des Spiels hin- & her & klackern vor sich hin, sehr strange, er hat ganz archaische Formen d´rauf, sehr viel ins Instrument hineinsingen & lauten, melodisch gurgeln, dann hat er ein Kontaktmikro d´rangepappt,seine Instrumentenmechanik klappert vernehmlich,aber präzise,verstärkt wird das über einen mini-Verstärker, den er sich vor die Brust gehängt hat dabei; dazu kommt massive Flatterzunge, flinke Finger, beim Spielen herum Schaukeln, Gestikulieren, einen heiligen Ernst dabei haben, dabei alles in einer Art Beschwörung/fucked up blues/multiphonic Orgelei, es war großartig! Andre Vida.

Donnerstag, 4. Mai 2006

jiha!

Rock on: Hier.
Hier auch.
& hier ´was nur für die Claudia! (Obschon ich es schon enorm genösse, wenn bei meinem Gefilze eine Schöne dermaßen abginge...(B-]
Ich will das haben!!

Gut, genug geglotzt für heute.

Mittwoch, 3. Mai 2006

ears auf!

Martin Supper hat mich gebeten, ihm zur Hand zu gehen bei Beiträgen für den deutschen Raum elektroakustischer & Computermusik, für eine neu eingerichtete UNESCO-Datenbank. Was gemacht werden soll, ist, deutschsprachige Zeitschriften, Periodika, Publikationen durchzusehen auf Relevanz für diese Datenbank, sie zu verschlagworten & einzureichen - der Supper ist da mit in dem Klub der Erzeuger derselben. Jetzt ist meine Aufgabe für´s Erste, die Zeitschrift "positionen" durchzusehen & fleissig abstracts zu schreiben. Toller Nutzen dabei, außer der Tatsache, daß yours truly eine Heidenmenge lernt über diese ganze Lautsprechfraktion, ist, daß ich dann auch mit "Autor der 'ears'- Datenbank" auflaufen darf, brauch´ ich ja Veröffentlichungen für meine Dissertation. Das perlt gewaltig.

Dienstag, 2. Mai 2006

gerade noch in Groningen, jetzt schon wieder hier.

bin heut morgen nach Holland gefahren. Nur so.
Eigentlich wollte ich mir besonders den Tschumiglassbau und das Gebäude der Gasunie ansehen.
Ersterer ist leider wirklich unspektakulär: relativ kleiner Glasswürfel, der jedoch nicht gerade auf dem Boden steht, sondern schräg nach oben ragt. Ist leer - für Videoinstallationen allerdings wahrscheinlich gut geeignet.
Die Gasunion liegt etwas außerhalb und man warnte mich gleich, dass man dort nur mit Führungen hineinkommt, und die seien sehr selten. Das ist sehr schade, weil interessant ist das Gebäude eigentlich nur von innen.
Bin also statt dessen ins Groninger Museum gegangen. Gar nicht so sehr wegen der Ausstellungen (Skulpturen von Marc Quinn, Bilder von Jan Cremer, Jan Jordens und Zeitgenossen)
sondern weil ein Teil des Gebäudes von dem Architekturbüro Coop Himmelb(l)au entworfen wurde.
Es besteht aus Stahl- , Beton- und Glassplatten, die alle jeweils sowohl an den Wänden als auch am Boden zum Einsatz kommen.
Es hat ein wenig "Schiffscharakter" durch die vielen Stahlwände, die deutlich an das innere eines Schiffes erinnern - allerdings ist die Form nicht die eines Schiffs. Das Museum ist jedoch umgeben von Wasser, so dass man sehr leicht den Eindruck gewinnt, man stünde auf einem Schiff.
Im inneren geht ein Steg quer durch das Gebäude, so dass man den Innenraum aus 5 (?) Meter Höhe überblicken kann. Insgesamt ist dieser Gebäudeteil alles andere als symmetrisch - viele Winkel, Schrägen, Ecken und Kanten...
Das alles brüllt danach, dass wir dort Musik machen!
Der Rest des Museums ist ganz nett aber eher unspektakulär.
So, nun muß ich meine wunden Füße kühlen...
auf der Suche naCh den dutch Mountains

Sonntag, 30. April 2006

lost keys (blame Hofmann)

.... unfaßbar!
Habe Tage vor Karstadt campiert um am Freitag die erste zu sein, die den Laden stürmt, und - was soll ich sagen?
GOT IT!!!!
Na die neue Tool natürlich - 10 000 days - die wir auf dieses Album gewartet haben (also nicht wir, aber ... ihr wißt schon ... im übertragenen Sinne ... ähm, tja).
Großartig!
Das cover ist das coolste, das ich je gesehen habe!!! Vom styling ähnlich aufwendig wie die Lateralus aber etwas bunter und im Booklet sind die Bilder immer doppelt abgebildet. Nun kann mann sich fragen "war Herr Jones betrunken, oder was soll das???" Die Antwort erhält man, wenn man das Cover genauer betrachtet: auf der einen Seite sind 2 Linsen eingearbeitet, so dass man die doppelten Bilder durch die Linsen betrachten kann , und...
.... (atemloses Schweigen)
3 D!
Wirklich, die Bilder bekommen durch die Linsen einen 3 D effekt - schon allein deshalb lohnt es sich, das Original zu besitzen.
Musikalisch gefällt sie mir auch recht gut: es wäre gelogen zu behaupten, dass sie nicht die gute alte "Lateralus" Tradition fortsetzt: mindestens 10 -Min -Stücke sind Pflicht, lange ruhige Intros, dann extra komplizierte rhythmische Strukturen gepaart mit der typischen "flirrenden" Jones Gitarre, die auch immer mal wieder gerne heavy metal Klischees bedient.
Passagen, in denen man befürchtet, dass gerade jeder bei einem anderen Stück ist, die sich aber denn doch super wiederfinden ... to be continued.
Also schon insgesamt typisch tool.
Außerdem erwecken sie bei mir den Eindruck, dass sie ruhiger geworden sind und es gibt ein paar Stücke in dem Album, mit denen ich noch warm werden muß, aber dass ist auch gut so.

alles in allem: luv it!
beMerkenswerteSter kopiersChutz aller zeiten!

Film "Rosenstraße"

Gestern im Fernsehen den Film "Rosenstraße" gesehen. Handelt von dem Protest von Frauen gegen die Verhaftung und drohende Deportation ihrer jüdischen Männer. Bei manchem, was man einwenden könnte, doch ein beeindruckender und gelungener Film. Er behandelt einen der vielen Einzelfälle, die anders verlaufen sind, als der große Gang der Geschichte. Die Männer kamen wieder frei. Die Frauen hatten ziemlich lange vor dem Sammellager in der Rosenstraße in Berlin ausgehalten. Es sollen gar nicht mal wenige gewesen sein.
logo

user

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Umzug
Das Weblog der Apollinischen Netze & Seife ist...
jkenter - 23. April, 19:36
nachhängen, den alten...
Schade - hier kommt nichts mehr. Dabei war das doch...
dieBremer - 22. April, 08:20
meine Güte, einige davon...
meine Güte, einige davon hier in Bremen! aber es gab...
dieBremer - 8. April, 21:00
also der Jan ist echt...
also der Jan ist echt ein großer Seitenmeister!!! Auch...
dieBremer - 8. April, 20:58
"Stolperstein"
Claudia hat einen weiteren von den Stolpersteinen in...
dieBremer - 7. April, 21:56

Suche

 

Status

Online seit 7220 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. April, 19:36