Samstag, 29. April 2006

Kuckst du da:

Der Komponist hat auch 2 Werke für Dinges....wossname...ahem...so mit Drahtzeugs d´rauf...taram, - ja, Gitarre, genau. free download! (My "adobe" kackt dauernd ab, sonst schickte ich es Dir,Claudia, aber Du kannst das ja auch selbst ´runterladen...in 25 Stunden...[background: Der wundervolle bass-riff von "Gorillaz"´ "feel good inc."].
& kucksD du hier: Internetveröffentlichungen von Neuer Musik.
Hier ´was klargemacht für den digitalSchrauber unter uns naiven Echtzeitlern: Vielleicht kannst die software ja nutzen für Dich,Jan?
...? Ja, danke, sonst geht´s mir gut.

Freitag, 28. April 2006

REM und Proben

REM gestern Abend war eher mau! C-Schulz aus Köln war angereist und präsentierte zunächst Stücke seiner CD "FlickrTunes". Mehr so AmbientElektro gefrickel, war stellenweise ganz nett, aber der Gesamteindruck hat mich nicht überzeugt! Danach noch ein Film mit dem Titel "Dreams" von ihm und einer Kollegin oder so. Auch ganz nett, aber nicht überragend, viele wiederholende Effekte, aber wenig durchdachte, also wirklich durchdachte, Elemente.
Dafür war die Probe der AN&S am Nachmittag sehr gut! Sehr konzentriert, besonders durch die Form des Komponisten. Brachte mich auf eine Idee ein Programm mittels Lämpchen als "Instrumentenschalter" zu benutzen. Ich werde mich mal um die Hardwarefragen kümmern und dann sehen wir weiter.

Donnerstag, 27. April 2006

brennen soll das QM!

Heute, bei uns auf Station, ein FD, daß mir echt die Knochen wehtun, echt Hölle, war ein gutes Team, dennoch wußten wir langsam nicht mehr wo vorn & hinten war...Jedenfalls, eine der beiden Tanten vom QM machte hochwichtig Pflegevisite, der kleine Wenninger stürzt in´s MediZimmer, der Kittel von mir, diese blaue Intensivkluft, kennSe wohl, war hinten von oben bis unten einfach naßgeschwitzt, ehrlich wahr, auf der Glatze perlte es reichlich, - da frägt die Nuß "Ist das Dusche oder Schweiß?", -sag´ ich, verbissen grinsend, "Schweiß.", darauf sie "Wovon denn?"...geht ei´m echt das Messer in der Hose auf, verdammt noch´mal! Als ich wieder ´rausgaloppierte, meinte ich abschließend "Vom Nasebohren."...ihr Gelächter begleitete mich...Ja, ich werd´ auch noch Pflegewissenschaft studieren, da kann ich noch ´was lernen, wirklich war (B-[[

was noch zu sagen wäre...

schönes Konzert: Leimgruber, Hauser, Leandre, Crispell.
Erstes Stück eher ruhig, sehr konzentriert, es bildeten sich öfters Duos und der Trommler spielte mehrere Soli (die mir allerdings nicht sooo gefallen haben). Frau Crispell spielte meistens gar nicht und wenn sie das tat, dann verschwand sie im innern des Flügels. Frau Leandre lieferte sich mehrere Duelle mit Herrn Leimgruber - super!
Das zweite Stück entstand daraus, dass sich der Trommler beklagte, dass wir Menschen auf der Empore (ich saß zuerst genau "über" dem Kontrabaß und konnte Joelle Leandre sozusagen aus der Vogelperspektive beobachten) zu laut seien. (Es knarrte immer "wie in einem Schiff" wenn wir uns bewegten.) Daraufhin fing Herr Leimgruber an mit seinem Stühl über den Boden zu rutschen (um zu demonstrieren, wie laut wir sind nehme ich an) und auf diese Weise polternde Geräusche zu verursachen. Frau Leandre stieg sofort darauf ein und die anderen dann auch! War super!
Nach der Pause gabs ein langes solo Intro von der Crispell: sehr wuchtig, viele Töne - kleine Intervalle, sehr schnell über die gesamte Länge der Tastatur gehuscht. Schön!
Alle vier sind nun wirklich beeindruckend gute Musiker und zusammen auch klasse. War sehr abwechslungsreich.

Schön auch der Schluß der Veranstaltung: ich stand am CD - Tisch und überlegte evt. ne CD mitzunehmen als von oben eine Stimme ertönte: "If you need help - just ask me!" - "ähhhh, mhh yes" - "that s why Im here!" "? - okay! - ?..... aähm"
Es war Frau Leandre, die unbedingt ne CD loswerden wollte.
Na im Ernst sie ist schon ne recht sympatische Person finde ich.
daS hat siCh doch gelohnt, Meine ich!

Montag, 24. April 2006

spacig!

war gerade beim MRT - das ist ja spacig!
Hat das schonmal jemand von Euch gemacht??
diese Röhre sieht schon recht futuristisch aus, aber was mich erst recht beeindruckt hat, sind die Geräusche, die das Gerät macht.
Erst passiert gar nichts - außer dass man gewarnt wird, es würde sehr laut. Dann beginnt es mit nicht sehr lauten, dafür rhythmisch pulsierenden Tönen. Nach einer Weile werden diese übertönt von lautem metallischen Klopfen - auch rhythmisch - aber anders und vieeeel lauter. Plötzliche Stille und wieder nur das pulsierende Geräusch vom Anfang, denn erneut lautes Klappern und Scheppern - lange - etwas anderes Klappern - mehr so, dass man keine Rhythmischen Strukturen mehr erkennt.
Stille - pulsierendes Anfangsgeräusch etc. .....
to be continued.
Irgentwann wird man aus seinen wüsten Träumen gerissen, indem man aus der Röhre befreit wird mit den Worten: so schlimm war s gar nicht - oder?
Nun, abgesehen vom doofen "sich nicht bewegen dürfen" war s wirklich nicht so schlimm, aber der Sound war echt cool!
Hätte in jedes REM - Konzert gepaßt!

luStige naChMittagsaktivitäten

Sonntag, 23. April 2006

Vendobionta

Habt Ihr natürlich wieder ´mal keinen Dunst, was des ihs´. Hatte ich auch nicht,las dann aber "Geo" & erfuhr dort, daß dies ein Zweig der Evolution war, der im Präkambrium herum ausgestorben ist, & von dem nicht gewußt wird, ob´s nun Pflanzen- oder Tierreich ist. Apollinische Tiere, gegen strukturalistische Paarungen.
/& noch ´was: Musikalische Sommerakademie Königs Wusterhausen ´06: Könnte mindestens für Jan noch spannend sein, aber der Ausschreibung nach für alle von uns (´s geht um "Experimentelle Musik", liebe Talk-Freunde).

ein kleiner Tag

und ein kleiner Gruß...
weißt schon...
heute hätte Michelle Geburtstag
wir haben ein Bäumchen gepflanzt.
Hätte nicht gedacht, dass mich das noch immer so anfaßt - zwischendurch
aber nun....
So ists nunMal

Liste

Eine eklatant wichtige Seite fehlt auf unserer site noch: "Werkverzeichnis"! Ich hab´ den Kenter, den Jan schon angesmst deswegen - laßt uns hier die Werke zusammentragen, die wir schon gespielt haben, unser Repertoire. Ein Problem dabei: Unsere Musik versucht, den gegensatz von Komposition & Improvisation zu unterlaufen/überwinden, das heißt für eine Repertoire-Kategorie, daß wir zum Einen Kompositionen improvisatorisch kontaminieren & einwuchern, - das ist der leichte Teil, da führen wir einfach den Namen der Komposition auf & fertig; der Spaß beginnt jedoch bei Improvisationsmusik - die Stücke sind sicher Stücke im vollen Sinn, aber wie führt man die auf, in der Liste mein´ ich, es sei denn oben, a Listenanfang befindet sich, vielleicht per Kursivschrift hervorgehoben, aber als Listenteil, eben "Improvisationsmusik"?
Also her mit Euren Beiträgen, Instrumentierung miteinschließen.

Samstag, 22. April 2006

Tragisch!

Ich liebe Konzerte!
Ich höre auch gerne Rockkonzerte und je wilder desto gut - okay, nix avantgarde, aber ich mag den Scheiß!
War gerade bei the ex! War fantastisch - wie immer, aber was die Freude ungemein trübt, ist die Frechheit, die Chumbawumba anschließend geboten hat.
Hab nicht viel erwartet, aber auch das wurde noch enttäuscht!
Popgesänge a capella mit politisch correctem Anspruch°
Gruselig!
Aber die Massen tobten!
Shit!
Nun the ex waren trotzdem gut!

ManCheS konzert ist eben lau

Freitag, 21. April 2006

...

(Ich seh´ hier wieder ´mal kaum durch, so viele Beiträge sind in der Zwischenzeit aufgelaufen...(B-[
)
In der "deutschen Barockgalerie" gewesen, dann Zeitgenössisches gesehen: Wenn nicht der unerträgliche link zu na Sie wissen schon wäre, täte mich das Werk auch noch beeindrucken, vor allem die Technik (die von den salbadernden Kommentatoren, Exegaten & vom Hansel selbst mit keinem fucking Wort erwähnt wird natürlich, tät´ ja auch dies´ Schrottgetue von wegen Inspiration & die Pestilenz von Musik-wird-Bild-wird-Musik stören, so profane Fragen nach "Was wird gemacht?"- mehr Deleuze lesen, Deppenhaufen blöder!!) Gut, das war die Exclamation - aber dennoch schadet´s nix, wieder über die synästhetische Zusammneführung, besser, Celan´sch Engführung dieser beiden Künste zu denken. Macht mit Sicherheit Schwierigkeiten. Übrigens war im Ausstellungskatalog hinten d´rin glatt ein Programmflyer von einem Klavierkonzert vom Stockhausen, & das widmet olle Karlheinz dem H.Schoberdings doch ein paar Zeilen, "besonders aufregend die Paralellität zu LICHT" - kommt einem gleich alles Sputum hoch, absolutistischer Solipsismus, als ob sich alles Werk auf das vom Kürtener bezöge!; wenn er wenigstens geschrieben hätte, daß "LICHT" & die Bilder Schobers ein gemeinsames Zeil/Thema/Wasweißich hätten.../Danach Zigarre vor dem Augsburger Rathaus. Danach den nächsten "bionicle" erstanden: Den. /& dann, liebe Talkfreunde, erinnerte sich mein krankes ZNS an eine sms´erei mit der, jezze, neh, Claudia...neh,Claudia, kenn´ss´u doch Möönsch, neh, Claudia: Wir, id est sie, ihre Camperküche & der Hulk-für-Arme werden köcheln, ich dachte da so an ein Probenwochenende der "AN&S", 2 Tage musizieren, 1 Tag Völlerei; uns graust´s in der Tat vor gar nix´n, weil, es wird geben ditte. (Für das kleine Agatchen werden wir schon irgendso Tofusach´ auftreiben...". /Am Ende zum Bahnhof getrabt, in der schmierigen Pfote das hier.

Donnerstag, 20. April 2006

Heimat Heimat

Da weile ich zur Zeit, in Augsburg. Was soll ich sagen, natürlich ist es (wieder) wundervoll. Heute beim Trainieren gewesen ("HUARRH!"), dann mit einem kurzen Baguette von "subway" auf genau der Bahnhofsbank gesessen, auf welcher ich (unfreiwillig) meinen ersten 5er als Straßenmusikant verdiente, vor Äonen - ich wollte eigentlich nur ein wenig vor mich hin spielen, mit meinem allersten Saxofon noch, & etwas zu den Straßen- etc Geräuschen erfinden, da klockte doch glatt jemand mir etwas in den Koffer. Sehr verunsichernd. Die "Zeit" angefangen zu lesen dabei, dann mich mit Mama & Schwesterherz getroffen, um "Ice Age²" zu gucken, & Tränen zu lachen; das Zeug ist ist intellektuell so etwa meine Kragenweite, sauber. Morgen kleben Mama & yours truly die letzten 86 Kompositionen meines musikalischen Stundenbuches! Jipiieh!

Dienstag, 18. April 2006

Nova Sól & Wroclaw

Waren wir da, eben nach B zurückgekehrt. Besser "müssen", weil es waren grandiose Tage in Polen, ziemlich gegessen & durcheinander (die Darmpassage beißt schon sehr), bei lieber Mila durch´s Fenster gesehen & geträumt, am "boxmaker" weitergeschrieben, einer 12jährigen Cousine von Agatchen begeistert von deren Erfolgen mit dem as zugehört (noch liebt die den Bach, aber das wird schon noch, sie spielt saulaut, weil von ihrer Musikschule auf´s Orchesterspiel abgerichtet, & da muß sie was das Zeug hält...ist der klassische Weg, aber es gibt für´s Saxofon weit mehr Kammermusik als große Stücke, os wird sie schon beiizeiten dynamische Kontrolle kriegen), Flaki gegessen (exakt schwäbische Kuddelsuppe mit so einer Anschärfung, wie´s die Polen ja gerne haben, lecker), &, es lag nahe, von einem Umzug nach Wroclaw gedacht & gesprochen. Agata könnte sofort, es zieht sie schon sehr, & mir wär´s wie ein schlesisches Augsburg. Gar nicht schlecht. Was wir halt so vor uns hin denken. Wir schliefen im "Monopol" - großartiger Ort, verbleichende Grandezza, sehr geschmackvolles decay, eine echte Empfehlung; morgens hörten wir der ersten Messe zu, weil direkt neben einer Kirche gelegen, hohe Wände, abspulender Putz an Ecken, gewaltige Lüster, endlose merkwürdig gekrümmte Flure auf eingeköstem Velour. `Zig Kawiarina´s besucht. Die flanierenden Frauen betrachtet, Hochgeschmack. Die bauen & renovieren wie die Verrückten, es ist eine dermaßen schöne Stadt, mit sehr sicherer Hand in Stand & Ansehen gesetzt.

Sonntag, 16. April 2006

aaaah!

gerade ein erstes Riff von der neuen Tool Scheibe "10000 days" gehört (im Netz versteht sich), nur ganz kurz.
Doof - klingt super, aber ganz kurz taugt bei Tool nicht - die brauchen ja immer 4 Min um Anlauf zu nehmen...
anyway, freu mich auf das Konzert und bin schon ganz aufgeregt!
Juhuu!
in diesem Sinne
öSterliChe grüße von Mir

p.s. am 25.4 spielt Frau Crispell zusammen mit Joelle Leandre, Urs Leimgruber und Fritz Hauser in Leer.
Ein lieber Kollege hat mir angeboten, mich mitzunehmen, wenn er da hinfährt. Ob das wohl schockt??
Werde berichten, wenn ich hinfahre...

viele bunte Ostereier!

wünsch Euch allen ein schönes Osterfest!
mit viel Sonne und ner guten Zeit! und noch mehr Musik natürlich!
und Mit osterhäSChen!
logo

user

Du bist nicht angemeldet.

Archiv

Juli 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 

Aktuelle Beiträge

Umzug
Das Weblog der Apollinischen Netze & Seife ist...
jkenter - 23. April, 19:36
nachhängen, den alten...
Schade - hier kommt nichts mehr. Dabei war das doch...
dieBremer - 22. April, 08:20
meine Güte, einige davon...
meine Güte, einige davon hier in Bremen! aber es gab...
dieBremer - 8. April, 21:00
also der Jan ist echt...
also der Jan ist echt ein großer Seitenmeister!!! Auch...
dieBremer - 8. April, 20:58
"Stolperstein"
Claudia hat einen weiteren von den Stolpersteinen in...
dieBremer - 7. April, 21:56

Suche

 

Status

Online seit 7220 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. April, 19:36