Trittstein durch VOICE; dann Pendercki (Pantila, Stabat Mater); Stockhausen; [Einladung ins "Meisenfrei" energisch abgelehnt]; Ausklang durch Grateful Dead [1981]; die Anfangsmusik zu "Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger" gehört; "Woodstock '94" (ausgeliehen in der Stadtbücherei) - kann man einschmelzen, das Video. Heute abend vielleicht Embryo.
dieBremer - 12. November, 13:21
GOTCHA! Nun,seit heute auf meinem humble Notenpult: Alexander Goehr, Paraphrase (on the dramatic madrigal 'Il Combattimento di Tancredi e Clorinda" by C.Monteverdi). cl allein.
Ein schräges Stück: Aprupte Sprünge (bis maximal d''''), & durch immer wieder eingeschobene Kleinstpausen sehr eckige Melodieführung, dauernd dynamische Wechsel, & wenn´s gar nicht mehr anders geht, kömmt eine spuckende Flatterzunge daher, & irgendwie hab´ ich´s noch nicht ´raus, danach wieder klare Töne spielen zu können, alles "zugesaftet" noch eine kurze Strecke lang, wobei meist die Pause fehlt, das abzusaugen. Das erkwürdige ist, es ist wirklich ein Stück über/von eine Art tragischer Schönheit, man spielt oft ein dolce, & schönen Ausdruck, mit gewissen Pathos. Ich weiß nicht, wie ich das ´mal hinkriegen will beim eigenen Zeugs, bei mir klingt alles nach Maschine, kalt, nicht daß ich´s nicht möchte, aber so eine Beherrschung verschiedener Zeitwerte macht dann eine ausgefuchste Melodie so krank zerschmelzend. An dem liegt´s nämlich fast immer, der Ausdruck kommt über den Wechsel der Dauern & durch´s rhythmische Arrangement hinein, durch die Interpunktion.
Makkusik - 11. November, 19:03
nun denn, also zu "voice": schon das cover ist verwirrend, schwarz mit "schwampel" - schrift, so dass man beinahe erwartet, eine Raggea - Platte gekauft zu haben, und diese Erwartung ist ganz weit ab, aber dann wieder, wenn man die Platte abspielt, klingt sie - irgentwie nach afrikanischn Gesängen, startenden Raketen, den "Knetemännchen" aus der Sesamstraße (wirklich! hörts Euch an!!) und nach 4 Stimmen die musikalisch keine Wünsche offen lassen!!!
Ichwaraufanderesgefaßtdaheretwasirritiert,aberdiesescheibeisteinfachunglaublich!!!
Lieber Makkusik! Hab nicht die Worte, diese Platte angemessen zu beschreiben: bitte um Nachsicht!
Aber ich werd sie Dir irgentwie zukommen lassen - für s eigene Ohr und so...!
voiCeMachtSrichtigcool!
P.S,..._:he, wie kann das sein: 2 Tage nix von Dir gehört????
Makkusik ist weg!!!
Achtung!
Alaaaaarm!
dieBremer - 10. November, 22:40
Danke, Danke, für sämtliches Hochleben! Zur Zeit ist viel los, da kommt man kaum noch dazu mal was hier reinzukrakeln...
jkenter - 10. November, 10:11
Ich glaub´s mir nicht - eben B.B.King gehört, "The Thrill Is Gone", ein großartiges Teil, wunderwunderwunderbare Musik. Vielleicht kram´ ich doch noch einaml die Bluespentatonik ´raus, Himmel, das geht mir gar nicht mehr aus der überfüllten Rübe!
Makkusik - 8. November, 15:20
aus irgenteinem seltsamen Grund kann ich Deinen Beitrag "laut lesen hilft" nicht aufrufen: mehr als diese Zeile erscheint bei mir nicht.
Was wolltest Du uns da mitteilen???
dieBremer - 7. November, 22:14
Das hier geht an alle Saiterinnen: Also, zwengs mei´m 4tett: Geht auf einem E-Baß
g - d'#
F - H - e
? Ja?! Sehr schön, Dank für das Gespräch.
Makkusik - 7. November, 21:43
nun ist sie da!
Für alle die es wissen wollen: "Voice" - Julie Tippetts; maggie Nichols, Phil Minton, Brian Eley - anzuhören bei mir - nach vorheriger Anmeldung, so groß ist meine Wohnung schließlich nicht!
.... und was soll ich sagen:
ausgesprochen MERKWÜRDIG!
nun denn...
ScHUMmELN sCHOCKT!
dieBremer - 7. November, 17:42
jaha von mir natürlich auch!
hip hip hurrah!
P.S. ...und sofort entsteht wieder der Eindruck von multipler Persönlichkeit! Große Klasse!
dieBremer - 7. November, 17:29
Ein "Hoch!" auf unseren screen-wizard Jan !
dieBremer - 7. November, 11:52
ich für meinen Teil hab Kid Rock eben abgestellt und hör statt dessen gerade mal wieder bei "Aiyt" rein! Hab das jahrelang nicht getan und bin jetzt grad beeindruckt (schon wieder!). Sehr merkwürdiges Zeug das!
Apropos merkwürdig: blieb gestern an nem CD Regal hängen, auf dem ne CD von Herrn Penderecki angeboten wurde: "Cello Concerto No.2".... ganz besonders merkwürdig!
Also anhören! und noch viel merkwürdiger: Napoleons Eckzahn wird versteigert!
Das soll für heute an Merkwürdigkeiten reichen!
roCk ruleS!
dieBremer - 6. November, 17:06
(Kid Rock,genau, Ihr Sumpfhühner!).
Geht da hin, tut Euch um!:
www.timescraper.de
www.musicedition.ch/sme/index.htm
gern geschehen.
Makkusik - 6. November, 14:55
Heute morgen, eben, Rilke gelesen - wie mir ein Stück Musik, ein Bild, oder so ein paar Zeieln gleich die Tonart vorgeben können:
IX
Nur wer die Leier schon hob
auch unter Schatten,
darf das unendliche Lob
ahnend erstatten.
Nur wer mit Toten vom Mohn
aß, von dem ihren,
wird nicht den leisesten Ton
wieder verlieren.
Mag auch die Spieglung im Teich
oft uns verschwimmen:
W i s s e d a s B i l d.
Erst in dem Doppelbereich
werden die Stimmen
ewig und mild.
(Rilke, Sonette an Orpheus, IX; Frankfurt/M. 1996.)
Nur 2, die größer sind, Celan & Hölderlin natürlich./ Was ist der Unterschied zwischen Selbstbetrachtung & Narzissmus? "Wisse das Bild" ist natürlich Plessner, vermittelte Unmittelbarkeit, das Dritte, das nicht ableitbar aus Spirtualismus und Naturalismus. Das Bild wissen - kaum, was es zeigt, eh´ nur das Gespiegelte (jetzt geht´s um König) - aber genau eben auch das Spiegeln selbst noch einmal, das Gespiegelte ist nur was es ist indem/als es das Spiegeln, dieser Vorgang, auch noch ist. Plessner sagt dazu, daß es den Menschen ausmacht, das reine Verhältnis von LeibSein & KörperHaben selbst noch einmal zu haben, wissen um dieses Wissen. Das Interssante jetzt ist dieses
V e r s c h w i m m e n, eines meiner Lieblingsdinge, diskrete Einheiten unscharf zu machen, zu kontinuieren, zu deterritorialisieren, wie es Übervater Deleuze hat. Das ganze Sonett bliebe im Strukturalismus & der Metaphysik der Spiegel-Metapher kleben, wäre da nicht dieser Appell, um/vom das Bild zu wissen (selbst noch um den übertragenen Gebrauch dieser Metaphorik erneut wieder, Orpheus, Narziß, diese ganze Echo-Geschichte, die Gegenwart des sich Spiegelnden im Gespiegelten, Bild versus Abbild pipapo)- eigentlich ja oller Plato, odd´r, Höhlengleichnis & die Schatten etc. & die Sache, daß nur i n dem Doppelbereich, dem der Spiegelung, welche genau das Gespiegelte, die Spiegelung als sie selbst & das Spiegelbild in eins faßt, nur darin sei dieses Anderssein auszuhalten, die Stimmen milde. Es muß mit den Toten von deren Mohn gegessen werde, eben o h n e selbst tot zu sein; Repräsentationen schaffen ohne Präsenz.
Makkusik - 6. November, 09:34
...schreibt ja ansonsten eh´ wieder niemand...bah!
geht ´mal da hin:
http://www.amc.net
Eine sehr umfangreiche Ressource zu us-amerikanischen Kompositionen, unglaublich.
[angestrengte Kommandostimme aus dem Off:"Once you´re in, the tendency is to push it as far as you can!"]
Oder da (EXTREME CAUTION!!!):
http://www.gactv.com
Na & hier natürlich, ICH BIN EIN FAAAAAN (verflucht, So muß Musik aussehen, warum krieg´ ich das nciht bei diesen verfilzten Avantgarde-Konzerten?!?!:):
http://www.thecorrswebsite.com/index2.htm
Makkusik - 5. November, 17:26
Eine irre Tasche für meinen Nobelhobel von Didgerido hat mir meine Mama genäht, sehr edel, sehr posig. Fällt Euch nix mehr ´zu ein!
/Gestern in Ulm, bei meinem alten Gebläse-Dealer gewesen, "Musik Reisser", hinterm Münster: www.reisser-musik.de
Eine Freude, wirklich, der Herr Junginger dort hat eine Engelsgeduld mit den diversen Neurosen, die BläserInnen so sich anzüchten, wie "ist dies das optimale Blatt?", "gibt´s nicht doch ein besseres?", "ich hör´ da immer beim f#³ so ein komisches Blubbern" und natürlich der all time favorite "da klappert ´was, hören Sie´s auch?!" - meine Güte was hab´ ich den genervt sicherlich, & bis lange nach Bremen hinein hat er halbe Blätterpackungen wieder retour genommen, neun geschickt, den ganzen Buchhaltungsmist ´rumgebucht, sich mein Gejammer am Telefon angehört,...& jetzt bekomme ich wieder Post vom Reisser aus Ulm, jipiiih!!...Aber seine sopranino-Klarinette (in Es) kann ich trotzdem nicht bezahlen, damn it!---(Himmel, wieso erstellt der jetzt den Link nicht?!?!
Makkusik - 5. November, 09:37
Geht jemand zu Chuck Berry...?
dieBremer - 3. November, 17:47
Eric Owen Moss macht auch ganz lustige Gebäude!
dieBremer - 2. November, 23:06
habs Markus schonmal erzählt, aber Euch noch nicht: s gibt da n Architekten (ein anderer als Libeskind - den ich gut finde: hört hört!) Der heißt Frank O. Gehry und von dem stammt das Experience Music Project in Seattle! Das müßt Ihr Euch mal angucken: schockt wohl!
googeln geht gut.
arChitekturMögendean&S
dieBremer - 2. November, 23:01
Hat schon jemand von Euch eigentlich in die Aufnahmen reingehört? Jemand mit einer schnellen Internetverbindung? Hast Du (Makkusik) die CD schon? vermutlich eher nicht - wegen Aukschpurk und so...
Na hätt mich interessiert...
auf diesem Weg: vielen Dank an Johannes für die Aufnahmen!
(Hab leider nur n das erste Stück runtergeladen - da 56k Modem). Gut!
Liebe Grüße an Euch!
CS (heut mal ohne M)
dieBremer - 2. November, 22:48
na das kann ich mir natürlich keinesfalls entgehen lassen, und selbst wenn die Verbrecherbande GEMA mitliest: natürlich treffen wir uns auf Kaffee und Kuchen, knabbern Kekse, hören Voice und diskutieren nebenbei über die wesentlichen Dinge, die uns so im Kopf rumgehen. Da kann doch auch die Verbrecherbande nix gegen haben oder?
fraCCChte sichMMMMancheSSSmal eine der AN&S
dieBremer - 2. November, 22:10
Makkusik - 2. November, 21:21
Heute fast 4 Stunden lang insgesamt 203 Stundenblätter-Kompositionen laminiert & zurechtgeschnitten,...fehlen also nur noch 162...~ 60 habe ich noch bereits hier, satte 100 muß ich noch spritzen/tropfen/kleben/wischen/reissen/schnippeln.
/& Meinen neuen Bionicle hab´ ich zusammengebaut. & bei Vattern Weißwürste gegessen, Bier getrunken & 3 Stunden durchgehalten, war sogar ganz lustig, des Bierle hat enthemmt, wie meine liebe Schwester so trefflich anmerkte.
Makkusik - 1. November, 21:50